Wirtschaft Der Kampf um den Platz am Wasser Seegrundstücke stehen in Österreich selten zum Verkauf, die Nachfrage danach ist groß.
Absatzsteigerung In der Luxus-Branche klingelt wieder die Kasse Teure Autos und Luxuskreuzfahrten verkaufen sich wieder gut. Europa profitiert von Chinesen.
Feuerfestkonzern RHI Magnesita bekommt in heikler Phase Rückenwind vom Markt RHI Magnesita muss sich derzeit neu erfinden, steigende Preise kommen da gerade recht.
Georg Pölzl 500.000 Post-Pakete täglich: Herkulesaufgabe Weihnachten Wo der Post-Generaldirektor investieren will, wie er mit Beschwerden umgeht und was er sich von der neuen Regierung erwartet. Und worum es beim Online-Portal "Shöpping" wirklich geht.
Vergleich Zwölf-Stunden-Arbeitstag ist in der EU Durchschnitt Mit einer Verlängerung der täglichen Arbeitszeit wäre Österreich nicht im Extrembereich.
High-Tech "Die Kunden sind nicht loyal" Warum das Thema Industrie 4.0 spielentscheidend ist, zeigt das Beispiel Palfinger.
Stadtentwicklung Smart City steht vor dem Durchbruch Fortschritte in der Technologie wecken immer mehr Nachfrage bei Bewohnern und Touristen.
Über den Hype des Börsengangs des Bitcoins Absurder Run auf Bitcoins Die Kursentwicklung des Bitcoins ist völlig unberechenbar, der Börsegang wird daran nicht viel ändern.
Wettlauf der Regionen Salzburgs Wirtschaft ist am stärksten Die Wirtschaft ist im Vorjahr in allen Bundesländern gewachsen, meldet die Statistik Austria. Sieht man sich die einzelnen Länder genauer an, fallen aber große Unterschiede auf.
Schlüsseltechnologien "Europa verliert massiv an wirtschaftlicher Bedeutung" Infineon-Chefin Herlitschka warnt vor dem Ausverkauf von Know-how durch China.
Direktvertrieb Tupperware: Registrierkasse wird zum Partykiller Tupperware-Beraterinnen gaben wegen Registrierkasse auf und schickten Umsatz und Ertrag auf Talfahrt.
Nahverkehrszüge ÖBB erhalten größten Brocken aus Juncker-Plan Die Europäische Investitionsbank gibt den ÖBB einen Kredit über eine halbe Milliarden Euro.
Digitalisierung Marktforscher wissen nicht, was die eigene Zukunft bringt In der Marktforschung wird sich in Zukunft viel ändern. Die Frage ist nur, was?
Hellö-Bus "Mit blauem Auge davongekommen" Abgesehen vom Fernbus-Flop schlägt sich ÖBB-Chef Matthä bisher gut. Die Frage ist, kann er bleiben?
Restrukturierung Asamer hofft nach Ärger mit dem Kies-Geschäft auf ruhigere Zeiten Die Asamer Baustoffe AG schrieb trotz hoher Abschreibungen 2016 einen Gewinn.
Paradise Papers Dubiose Steueroasen: Schwarze Liste für schwarze Schafe Die jüngsten Enthüllungen erhöhen den Druck auf die EU, gegen Steueroasen vorzugehen. In der EU selbst gibt es auch Steuerparadiese.