Burgenland Gymnasium Oberschützen: Höchstgericht am Zug Das Ministerium ist für Ingrid Weltler-Müller als Direktorin. Unterlegener Franz Stangl ruft Verwaltungsgerichtshof an.
Burgenland Direktorin Weltler-Müller will mit Stangl Gespräch suchen Oberschützen: Nach langem Warten ist die Stelle im Gymnasium Oberschützen seit Donnerstag neu besetzt.
Burgenland FPÖ will Anfechtung der Burgenland-Wahl Nach der Verurteilung des Unterrabnitzer Bürgermeisters wegen Wahlfälschung beginne die Anfechtungsfrist aufs Neue, so die Blauen.
Burgenland Einbrecher als "Ausbrecherkönige" Eisenstadt: Durch ein schmales Lüftungsrohr in der Küche entwischten zwei Albaner aus der Justizanstalt. Die Fahndung läuft.
Burgenland Das Burgenland wird 90 Im September 1921 kam das Burgenland von Ungarn zu Österreich. Die einst arme Grenzregion am Eisernen Vorhang legte eine Erfolgsgeschichte hin.
Burgenland Kein Kadi für Kinderlärm Kinderlärm darf kein Fall fürs Gericht sein, fordern die Kinderfreunde. Klagen gegen Kinderlärm sollen verhindert werden.
Burgenland St. Margarethen: Sieben Verletzte nach Crash Auf der B 52 stießen Dienstagnachmittag zwei Pkw frontal zusammen. Unter den Verletzten befinden sich auch zwei kleine Kinder.
Burgenland 95 Prozent für Franz Steindl ÖVP-Landesparteitag: Steindl wurde für vier weitere Jahre zum Obmann gewählt. Aber es gab auch Kritik.
Burgenland "Wann, wenn nicht jetzt?" In Siegendorf kommt es am Samstag zum Bürgermeister-Wechsel: Rainer Porics folgt auf Landtagspräsident Gerhard Steier.
Burgenland Gute Chancen auf Geld aus Brüssel Landeshauptmann Niessl eröffnet in Brüssel ein EU-Verbindungsbüro und ist optimistisch für neue Förderungen.
Burgenland Beidbeinige Ausbildung für Kicker Die Kicker-Schmiede des Burgenlandes bietet ab Dezember neben HAK und Gymnasium auch eine Lehrausbildung.
Burgenland Im Einsatz für Hu und Hanappi Ob das Wiener Derby oder die Visite von Chinas Staatschef: Die Einsatzeinheit sorgt seit 25 Jahren für Sicherheit.
Burgenland Ehedrama in Parndorf In Parndorf tötete ein 62-Jähriger Mann seine Frau und erschoss sich danach. Mögliches Motiv: Die Scheidung.
Burgenland Eine Verschnaufpause im Beihilfeverfahren Bank Burgenland: Das Land erringt in Brüssel einen Etappensieg. Ob im Zuge des Bank-Verkaufs 2006 eine Beihilfe gewährt wurde, ist noch offen.
Burgenland Bewag: Vom Strom-Import zum -Exporteur Nach der Vollversorgung des Burgenlandes mit hausgemachtem Strom könnten auch Ballungszentren versorgt werden - dank Windenergie.
Burgenland Keine schmerzhafte Gebühren-Erhöhung geplant Im Burgenland wird in nächster Zeit keine Abgaben- oder Gebührenerhöhungen in größerem Stil beschlossen.
Burgenland "Gemeinsamer Dienstwagen für LH Niessl und Vize Steindl" In den Kommunen wie auf Landesebene sind Kontrolle und Sparen bei der Politik Eckpfeiler des LBL-Programms.