Faktencheck Experte: "Wertzuwachs der ÖBAG wäre unter Portier als Vorstand auch passiert" 5 Milliarden Euro mehr seit Amtsantritt vor allem dank Verbund und Bundesimmobiliengesellschaft.
Karriere Gesundheitsaktien: Eine Auffrischung fürs Portfolio Pharmawerte stoßen derzeit auf reges Interesse. Anleger rechnen sich große Zugewinne aus und holen sich die Aktien ins Depot. Doch das Bild ist zwiegespalten.
Wirtschaft Erste-Bank-Chefin: "Bitcoins sind extrem spekulativ und nicht nachhaltig" Gerda Holzinger-Burgstaller sieht Krypto-Assets kritisch. Institut errichtet virtuelle Großfiliale.
Meinung Der Handel hat schon genug gelitten Nach der Maskenpflicht müssen Kunden in Ostösterreich bald einen negativen PCR-Test vorlegen. Die heimischen Händler sind erzürnt.
Meinung Medikamentenverkauf: Eine bittere Pille für Drogeriemärkte Rezeptfreie Medikamente gibt es in Österreich auch weiterhin nur in Apotheken zu kaufen.
Wirtschaft Heimische Börsekonzerne bei Nachhaltigkeit im Verzug Welche Unternehmen zu wenig für Umwelt und Soziales zu tun scheinen, hat Finanzexpertin Martha Oberndorfer ermittelt.
Wirtschaft Nationalbank: Betriebe zahlen vermehrt Negativzinsen Eine Erhebung der OeNB zeigt: Trotzdem gibt es einen krisenbedingten starken Anstieg der Einlagen
Bilanz RBI-Chef Strobl: „Krise kostet uns ein bis eineinhalb Jahre“ Bankchef rechnet mit einer Normalisierung der Wirtschaft ab Sommerbeginn
Wirtschaft RBI-Chef: "Krise kostet uns ein bis eineinhalb Jahre" Raiffeisenbank-International-Boss Strobl geht aber von Normalisierung ab Sommerbeginn aus. Daher hält er auch an Dividende fest.
Wirtschaft Kocher erwartet deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit bis Sommer Niveau von 2016/17 mit rund 330.000 Arbeitslosen sollte machbar sein, so der Arbeitsminister.
Österreich Ein Jahr Lockdown: Der Tag, an dem die Leere nach Österreich kam Seit dem 13. März 2020 ist nichts mehr, wie es war. Die größten Veränderungen durch diesen Einschnitt im Überblick.
Wirtschaft BMW Werk Steyr hält Verbrennermotoren die Treue Produktion fiel im Vorjahr coronabedingt auf unter eine Million Stück. Rückgang bei Fahrzeugverkäufen unter dem Durchschnitt.
Wirtschaft "Bis Sommer gibt es deutlich weniger Reisewarnungen" Der Chef der Europäischen Reiseversicherung, Wolfgang Lackner, glaubt an einen Urlaub fast wie früher. Sicherheit werde aber groß geschrieben.
Wirtschaft „Ich unterstütze mit Herzblut die Firmen“ Bank-Austria-Vorständin Susanne Wendler begleitet große Unternehmen von Anfang an durch die Krise.
Wirtschaft Chinas Firmen halten sich in Europa bei Zukäufen zurück Zahl der Firmenübernahmen sinkt auf Achtjahrestief. In Österreich nur ein Deal. Weiterhin Fokus auf Industriebetriebe.
Wirtschaft ING DiBa zieht sich aus Österreich großteils zurück Österreichs größte Direktbank sieht keine Wachstumsmöglichkeiten im Tiefzinsumfeld mehr. Aus für das Geschäft mit Privatkunden.
Wirtschaft 70 Prozent der Bankkunden suchen noch ihren Berater auf Für neue Produkte. Bei alltäglichen Bankgeschäften gewinnt das Onlinebanking weiterhin an Bedeutung.