Politik D: Immer mehr Rentner arbeiten weiter Die Zahl der Alten, die Teilzeit arbeiten, ist auf Rekordhöhe – ob aus Spaß am Job oder Geldnot ist aber vorerst umstritten.
Politik Angela Merkel: Die Machtfurie aus dem Osten Konservative Abrechnung: Das neue Buch "Die Patin" der Publizistin Gertrud Höhler zeichnet Merkel als prinzipienlos und gefährlich.
Wirtschaft Berlins Flughafen-Skandal ohne Ende "BER" wird noch später eröffnet und ein Milliardengrab, nicht nur für den deutschen Steuerzahler, auch für die Airlines.
Politik Bürger-Präsident Gauck in Wien Staatsbesuch: 150 Tage ist Deutschlands beliebtester Bundespräsident im Amt, heute ist er auf Österreich-Besuch.
Wirtschaft Berlin: Euro-Volksabstimmung rückt näher Die Rufe nach einem Referendum zur Zukunft Europas werden lauter. Das Thema verschärft den Vorwahlkampf.
Politik CDU-Streit um Gleichstellung für Schwule Höchsturteile für die Gleichstellung der Homo-Ehe machen Merkels Koalition zu schaffen, doch deren Widerstand schmilzt.
Wirtschaft Kleiner Dämpfer für deutsches Exportwunder Die Wachstumskrise in der Eurozone macht sich langsam auch in Deutschlands Wirtschaft bemerkbar.
Wirtschaft Atomausstieg kommt Deutschen teuer zu stehen Der nötige Ausbau der Leitungen für die Windenergie stockt; der Strompreis für die Haushalte steigt stark an; die Industrie klagt über Engpässe und Spannungsschwankungen.
Politik SPD-Chef will Euro-Schuldenunion Die Nordländer sollen im Gegenzug für mehr Kontrolle für alle Schulden der Südländer haften, fordert Sigmar Gabriel.
Wirtschaft Wiener Kaffee-Kult aus Berlins Szene Die "Kaffee-Manufaktur" des Österreichers Wilhelm Andraschko ist einer der ambitioniertesten Edel-Anbieter Deutschlands.
Politik Verfassungsgericht korrigiert Merkel Deutschland braucht zur Bundestagswahl 2013 ein neues Wahlrecht - der Verfassungsgerichtshof hat das alte gekippt.
Wirtschaft Dld: Politik und Professoren werden nervöser Eine Gruppe von 17 Finanzexperten sieht Europa an der Schwelle zur Katastrophe und fordert Taten von den Regierungen.
Politik Beschneidung: Mehr als ein Stückchen Haut Das Verbot der Beschneidung von Kindern löst eine hitzige Debatte um Religionsfreiheit aus. Die Regierung lenkt ein.
Wirtschaft Mehr Tiefgang für Hamburg Gegen langen Widerstand konnte Bürgermeister Olaf Scholz die Elbvertiefung und damit die Zufahrt zum Hafen sichern.
Wirtschaft Finanzmarktsteuer: Ein Schritt weiter Mit der vagen Erfüllung der Oppositions-Forderung sichert die Regierung Merkel die Euro-Rettung und den Fiskalpakt.
Politik D: Wirbel um fliegenden Teppich aus Kabul Der deutsche Entwicklungshilfe-Minister Dirk Niebel hat einen Teppich aus Afghanistan importiert - per Sonder-Jet auf Staatskosten.