Kritik Tolle Seelenakrobatik: Schnitzler in Reichenau Arthur Schnitzlers "Der einsame Weg" bei den Festspielen Reichenau ist eine Ereignis
Kritik Furioses Duell um Ehre und Macht Henrik Ibsens Drama "Stützen der Gesellschaft" als gelungener Auftakt der Festspiele Reichenau.
Thielemanns Wiener "Ring" Ein musikalisches Dokument mit Ewigkeitsanspruch 14 CDs und zwei DVDs dokumentieren Wagners „Ring des Nibelungen“ aus der Staatsoper mit Christian Thielemann am Pult.
Festspiele Reichenau Eine Starparade an der Rax Die niederösterreichischen Theaterfestspiele zeigen Ibsen, Schnitzler, Nestroy und Flaubert in Top-Besetzung.
Opern-Premiere Mit Küchengeschirr und Rollator Peter Konwitschny inszeniert Giuseppe Verdis "Attila" (ab 7. Juli) im Theater an der Wien.
Kritik "Il Trovatore" bei den Opernfestspielen in München Giuseppe Verdis „Il Trovatore“ bei den Opernfestspielen in München. Ein Hit? Ja, nein und ja!
Attergau Der neue Jedermann als Opernführer der anderen Art Der Kultursommer bringt von 16. Juli bis 16. August tolle Künstler nach Oberösterreich.
Grafenegg Wenn die Musik pure Lebensfreude vermittelt Kritik: Der Start in die Musiksaison in Grafenegg mit der Sommernachtsgala ist mehr als geglückt.
Wiener Staatsoper Wenn die vollendete Einheit von Wort und Ton für Glücksgefühle sorgt Kritik: "Capriccio" von Richard Strauss mit Renée Flemming in der Staatsoper.
Interview "Ich singe, um Spaß zu haben" Startenor Piotr Beczala ist als Roméo an der Staatsoper zu erleben und verehrt Richard Tauber.
Jubiläum ImPulsTanz zündet „tänzerisches Feuerwerk“ Das Festival ImPulsTanz feiert von 11. Juli bis 11. August sein 30-jähriges Bestehen.
Uraufführung "Jägerstätter" Gregor Bloéb: "An die Schmerzgrenze gehen" Gregor Bloéb spielt Felix Mitterers „Jägerstätter“ an der Josefstadt und in Haag.
Kritik Wiener Staatsoper Der Wagner-Wahn geht wonnig weiter Mit einer Repertoire-Aufführung der „Walküre“ beweist das Haus eine Kern-Kompetenz.
Festwochen Bondys Abschied: Die Aufreger und Langeweiler Bilanz: Die Wiener Festwochen 2013 im Rückblick
Written on Skin Das Beste kommt zum Schluss: Furioses Festwochen-Finale Kritik: George Benjamins Oper "Written on Skin" ist im Theater an der Wien ein elementares Ereignis.
Interview mit Nina Stemme "Wagner ist Ausnahmezustand" Die Sopranistin singt an der Staatsoper die Isolde in einer Neuproduktion des "Tristan".