Bregenzer Festspiele Wieder viel Zauberhaftes am Bodensee Abschied. David Pountney bringt zum Ende seiner Intendanz noch eine Opern-Uraufführung.
Salzburger Festspiele "Ich würde es nicht wagen, ihn anzusprechen" Der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard gastiert bei den Salzburger Festspielen mit Bach.
Bayreuther Festspiele Bayreuth: Die Ruhe vor dem nächsten Sturm Ab 25. Juli dreht sich wieder alles um Richard Wagner, Skandale dürften ausbleiben.
Verstörende Liebeserklärung an eine Kreatur namens Mensch Verstörende Liebeserklärung an eine Kreatur namens Mensch Mit "Tauberbach" von Alain Platel sorgt ImPulsTanz für einen furiosen Festival-Auftakt.
Festspielstart Salzburger Weichenstellungen Mit "Schöpfung", "Jedermann" und Sufi-Musik starten die letzten Pereira-Spiele.
Zum 25. Todestag Karajan: Für ihn zählte nur die Vollendung Vor 25 Jahren starb der Jahrhundert-Dirigent, Universal-Herrscher und Technik-Pionier.
Leben Freizeitrose für Alain Platel In einer Welt voller Müll und Dreck bewahrt sich dank Platel und seiner fabelhaften Performer die „Kreatur Mensch“ ihre Würde.
"Plötzlich Prinz": Klassisches Sommertheater mit Irrungen, Wirrungen, Happy End "Plötzlich Prinz": Klassisches Sommertheater mit Irrungen, Wirrungen, Happy End Neustart im Schloss Weitra: Der Intendant geht auf Nummer sicher.
Mörbischer "Anatevka" ohne große Bühnenshow Mörbischer "Anatevka" ohne große Bühnenshow Kritik: "Anatevka" bei den Seefestspielen in Mörbisch – leichte Sommerkost sieht ganz anders aus.
Monumentale Liebesgrüße aus der Traumfabrik Monumentale Liebesgrüße aus der Traumfabrik Kritik: Verdis "Aida" in der Regie von Robert Dornhelm und der Ausstattung von Manfred Waba als bildgewaltiges Spektakel im Römersteinbruch.
Opernfestspiele St. Margarethen Nach der Insolvenz kommt nun doch das große Bühnenspektakel Premiere für Verdis "Aida" im Römersteinbruch in St. Margarethen.
Wenn die Lachmuskeln heftig strapaziert werden Wenn die Lachmuskeln heftig strapaziert werden Kritik. Johann Nestroys Posse "Unverhofft" in Reichenau.
Wenn die Täter selbst zu Opfern werden Wenn die Täter selbst zu Opfern werden In Reichenau wurde Nicolaus Haggs "1914" uraufgeführt.
"Effi Briest" macht Lust aufs Lesen "Effi Briest" macht Lust aufs Lesen Fontanes "Effi Briest" in der Fassung von Nicolaus Hagg bei den Festspielen Reichenau.
Eines Egoisten großes Solo Eines Egoisten großes Solo Arthur Schnitzlers Tragikomödie "Das weite Land" bei den Festspielen Reichenau.
Ein Totentanz, der unter die Haut geht Ein Totentanz, der unter die Haut geht Verdis "La Traviata" mit Marlis Petersen, in der Regie von Konwitschny – ein Triumph an der Wien.