Wien Tierschutz: Die Zirkustiere vom Margaretengürtel Der Verein gegen Tierfabrik prangert den Standort des Zirkus Safari an. Die Zirkus-Familie hat alle Genehmigungen der Stadt erhalten.
Wien Praterwirt: Wenn der Fleischer in der Auslage steht Der Praterwirt auf der Praterstraße stellt bewussten Fleischkonsum in den Mittelpunkt. Außerdem gibt es im Gasthaus nicht-pasteurisiertes Bier aus dem Tank
Wien Studenten restaurieren Mammutstoßzahn aus der City Der Stoßzahn aus der Eiszeit wird 2023 im Wien Museum ausgestellt
Wien Schnapsidee: Raki aus dem Freihausviertel Mehmet Uysal und Patrick Martinelli bringen mit Wiener Raki ein Stück türkische Tradition nach Österreich.
Wien Essen im Museum als künstlicher Tabubruch Regina Picker vereint beim „Performance Brunch“ verschiedene Kunstformen zum Thema Heimat und macht Essen im Museum möglich. Auch in anderen Museen kann man gut speisen
Wien Äußere Mariahilfer Straße soll auch verkehrsberuhigt werden Die Grünen wollen die Äußere Mariahilfer Straße nach dem Vorbild der Inneren umgestalten. Bis zur Gerstnerstraße soll eine Begegnungszone entstehen.
Wien Alle Wege führen in den Prater: Zwei tragen einen neuen Namen Zwei neue Praterwege sollen an die Geschichte des Vergnügungsparks erinnern.
Wien Umfrage: Die unbeliebten Plätze der Josefstadt 800 Anrainer wurden im 8. Bezirk über ihre Zufriedenheit befragt. Bezirksvorsteher Martin Fabisch (G) will handeln. Eines sei klar: „Ich bin nicht der Heiland der Autobesitzer“
Wien Neue Vintage-Mode in Wien: Motte Motte statt Miu Miu Am Samstag eröffnet im 16. Bezirk ein neuer, großer Secondhandladen. Getragene Kleidung wird hier pro Kilo verkauft und kann sogar gemietet werden.
Wien Rosinenbrot und Tulpen im niederländischen Kaffeehaus Früher verkaufte das Paar Quinten Versluis und Marietta Pisec belgische Pommes auf Festivals. Heute machen sie Kaffee, Rosinenbrot und holländische Felischbällchen auf der Landstraße.
Wien Drei Kloschüsseln zieren das Lueger-Denkmal Am umstrittenen Karl-Lueger-Denkmal wurden drei Kloschüsseln angebracht. Unklar ist, wer hinter der Intervention steckt.
Essen & Trinken Ein Hauch von Italien: Amore für Arancini am Alsergrund Reisbällchen oder Pyramiden, die nach kleinen Orangen benannt sind, gehören zur italienischen Streetfood-Kultur. In Währinger Straße lockt ein neuer Verkostungsort.
Kulinarik Ein Hauch von Italien: Amore für Arancini am Alsergrund Reisbällchen oder Pyramiden, die nach kleinen Orangen benannt sind, gehören zur italienischen Streetfood-Kultur. In der Währinger Straße lockt ein neuer Verkostungsort.
Österreich Im Supermarkt: Auf der Suche nach dem Sonnenblumenöl Russland und Ukraine sind wichtige Exporteure für Sonnenblumenöl. Großhandel Metro bestätigt Speiseöl-Rationierungen.
Wien Kunstraum im Museumsquartier für ukrainische Künstler auf der Flucht Q 21 ist ein Raum für Ausstellungen im Museumsquartier. Dieser wird bis 6. Juni 2022 der Kunst für ukrainische Künstler auf der Flucht zur Verfügung gestellt.
Wien "Graymail"-Dreh für Netflix in der Operngasse Netflix dreht die Spionage-Serie „Graymail“ mit Schauspieler Noah Centineo und Regisseur Doug Liman in Wien. Am Montag wurde eine Autoszene am Ring gedreht.
Wien Netflix-Dreh "Graymail" sorgt für Ringsperre am Samstag Wegen Dreharbeiten zur neue Spionage-Serie "Graymail" kommt es am Samstag zu Stau rund um den Franz-Josefs-Kai und die Urania.