Mein Freitag Bin ich jetzt Vegetarier, weil Fleisch einfach nicht mehr schmeckt? Dinge ändern sich. Geschmäcker auch. Gut so.
Burgenland Für die burgenländische Festival-Familie scheint wieder die Sonne Vorschau auf den Pop-Sommer: Die drei großen burgenländischen Festivals könnten unterschiedlicher nicht sein.
Mein Freitag Achtung, hier kommt die Bärlauch-Polizei Eine Fahrt in den Wald ist doch schön. Nur gesehen werden sollte man nicht.
Burgenland Burgenland: Wer jetzt Reisepass will, braucht Geduld Parteienverkehr an den Bezirkshauptmannschaften weiterhin nur nach Terminvereinbarung möglich.
Oberösterreich Evakuierung: Fliegerbombe am Gelände der voestalpine Linz entschärft Areal wurde im Umkreis von 200 Metern evakuiert. Entminungsdienst des Bundesheeres ist vor Ort.
Aus Ihrer Region Virtuelle Ausflugserlebnisse für alte Menschen Der Besuch einer Weinlese, ein Ausflug in den Prater oder eine Tour zum Wolfgangsee. Das burgenländische Start-up "Vitablick" bietet Touren mit VR-Brille für alte Menschen an.
Burgenland Wie das Kultgetränk Uhudler eine Region verändert Die beliebten Direktträgersorten haben eine identitätsstiftende Wirkungen auf das Südburgenland. Das hat positive Folgen für die Entwicklung der Region.
Mein Freitag Was im Burgenland ins Auge sticht: Zuerst nichts, dann Thujen Pannonien ist ein Land der schönen Gärten. Wenn man es hinter die Thujenhecke schafft.
Österreich Zuerst Sommer mit Reiner, dann kalt - aber zu Ostern wird´s feiner Heute und Gründonnerstag sind Temperaturen von 20 bis 25 Grad möglich. Nach kleinerem Kälteeinbruch geht es ab Sonntag wieder aufwärts.
Burgenland Burgenländisches Start-up räumte bei Puls 4-Show ab „Vitablick“ begeisterte die Investoren von "Zwei Minuten, zwei Millionen". Amadeus Linzer holte drei von ihnen an Bord.
Österreich Mit dem Fahrrad gegen die Einbahn? Neue Regeln in Sicht Radeln gegen die Einbahn, Mindestabstand für Pkw beim Überholen, Einfahren in Kreuzung trotz roter Ampel - Konflikte sind vorprogrammiert.
Wien Brandanschlag auf Polizeiautos kostete Steuerzahler 300.000 Euro Sieben Polizeiautos wurden zerstört oder schwer beschädigt. Die Täter sind weiter unbekannt, nicht aber die Kosten.
Burgenland Die Wirtschaft macht´s solo im Burgenland Untersuchung der Fachhochschule analysiert Struktur und Besonderheiten der heimischen Wirtschaft: „Innovativ, dynamisch, umsichtig“.
Burgenland Bürgermeister als Amtmann: Rechnungshof sieht Problem Falsche Abschlüsse, fehlende Kontrolle in Litzelsdorf. Ex-Ortschef: „Kein Schaden für Gemeinde“
Burgenland Energische Weichenstellungen im Landtag und am Dach Einspeisegrenze für Fotovoltaik-Anlagen ins Netz der Energie Burgenland fällt. Landtag beschließt Kompetenzverschiebung bei der Umwidmung von künftigen Flächen.
Wien Mit Kran gegen Aktivisten: Lobau-Protestcamp erneut geräumt 400 Beamte im Einsatz. 25 Personen wurden festgenommen. Areal ist vollständig geräumt, Proteste am Abend - und am SPÖ-Parteitag?
Bauprogramm 292 Millionen Euro für Straßenbau, neue Radwege und Hochwasserschutz Land Burgenland investiert in neue Straßen, neue Radwege und in Hochwasserschutz sowie Projekte zweier Landestochtergesellschaften