Burgenland: Wer jetzt Reisepass will, braucht Geduld

Burgenland: Wer jetzt Reisepass will, braucht Geduld
Parteienverkehr an den Bezirkshauptmannschaften weiterhin nur nach Terminvereinbarung möglich.

Bei Terminen mit Behörden sollte man ja generell mehr Zeit einplanen. Seit der Pandemie müssen die Bürger aber noch genauer voraus denken. Denn nach wie vor ist der Parteienverkehr an den Bezirkshauptmannschaften (BH) nur nach vorangegangener Terminvereinbarung möglich.

Das stellt vor allem jetzt vor der Urlaubszeit, wo gültige Reisepässe für die Fahrt ins Ausland gebraucht werden, viele Menschen vor große Probleme. Denn laut Online-Terminkalender gibt es die nächsten Termine an einzelnen Bezirkshauptmannschaften erst Ende Mai.

Das gilt sowohl für den Bereich der Reisepässe als auch für anderen Anlaufstellen wie zum Beispiel die Führerscheinabteilung.

„Komme nicht mal rein“

Tatsächlich haben sich schon mehrere Leser beim KURIER über die derzeit geübte Praxis beschwert. „Früher bin ich auf die BH gefahren und die Sache war nach kurzer Wartezeit erledigt. Jetzt komme ich nicht einmal mehr rein, obwohl ja schon so gut wie alle Corona-Maßnahmen beendet wurden“, ärgert sich ein Burgenländer im KURIER-Gespräch.

Besonders ärgerlich: Während die eine BH Bürgern ohne Termin den Zutritt verwehrt, sind man an anderen Standorten kulanter und ermöglichen zumindest den Versuch. Dann hängt es aber vom guten Willen des oder der jeweiligen Sachbearbeiter/in ab, ob man auch drankommt. Erfahrungen im Bekanntenkreis zeigen: Ohne eine gewisse Hartnäckigkeit wird man nicht vorgelassen.

Reaktion des Landes

Das Land bedauert zwar, dass es zu längeren Wartezeiten kommt, verweist aber auf die Covid-19-Pandemie. „Auch wenn die Infektionszahlen zurückgehen, sind die Gesundheitsbehörden weiter gefordert“, heißt es auf KURIER-Anfrage. Zusätzliches Personal sei im Dienst, an der Verbesserung der Situation werde gearbeitet. Parteienverkehr sei aber nur nach Terminvereinbarung möglich.

Kommentare