Wirtschaft Wie die United Fruit Company Costa Rica geprägt hat Nicht nur Eisenbahnlinien, ganze Städte gehen auf das Unternehmen zurück – das es wiederum ohne Costa Rica nicht gegeben hätte.
Wirtschaft Experte sieht "immense Steigerung" bei Spritpreisen Die Nachfrage erklärt den Anstieg laut ÖAMTC-Experte nicht, der Preis für Treibstoffe entsteht an der Börse.
Wirtschaft Vier von fünf Bauern leiden unter psychischer Belastung Insbesondere die Zunahme unvorhersehbarer Wetterextreme macht den Landwirtinnen und Landwirten das Leben schwer.
Wirtschaft Milliardendebakel wegen Windrädern bei Siemens Energy Der Rekordverlust von 2,9 Milliarden Euro im dritten Quartal wird sich voraussichtlich noch ausweiten.
Wem gehört eigentlich... Energieversorger außer Konkurrenz Die landeseigenen Unternehmen dominieren den Markt auch noch 20 Jahre nach der Liberalisierung. Nicht alle gehorchen der Politik.
Wirtschaft Trotz Sanktionen: Warum Russland sein Öl wieder teuer verkaufen kann Russisches Öl wird so teuer gehandelt wie zuletzt im November 2022. Der KURIER hat Experten gefragt, woran das liegt.
Wirtschaft Was der größte Gasfund seit 40 Jahren durch die OMV bedeutet Der Gewinn ist im ersten Halbjahr deutlich eingebrochen, an russischem Gas hält der Konzern fest.
Wirtschaft Verbund steigert Gewinn im Halbjahr um weitere 60 Prozent Auf Kosten der Konsumentinnen und Konsumenten habe man sich aber keine "goldene Nase" verdient, sagt Konzernchef Michael Strugl.
Wirtschaft Wo der Wasserstoff für die Energiewende herkommen soll Bisher wird Wasserstoff vorrangig mit Erdgas hergestellt, aus Ökostrom kann Europa seinen Bedarf nicht selbst decken.
Wirtschaft Russland nimmt Unternehmen stärker an die Kandare Rückwirkende Sondersteuer eingeführt, Niederlassungen westlicher Konzerne verstaatlicht.
Wirtschaft Intransparente Strompreise: Worauf Konsumenten achten müssen Die Energiepreise sinken, oftmals aber nur wegen zeitlich befristeten Rabatten oder bei Vertragswechsel.
Analyse Was von der Energiekrise geblieben ist Ein Jahr nach den massiven Marktverwerfungen ist der Reformeifer in einigen Bereichen verflogen – allerdings nicht überall.
Wirtschaft Der Heißhunger nach kritischen Rohstoffen Der Bedarf an Ressourcen wie Lithium und Kobalt steigt stark an, die Investitionen vervielfachen sich.
Wirtschaft Energiecharta: Ein Vertrag wie ein Fossil Das Abkommen ermöglicht Unternehmen Milliardenklagen gegen Staaten vor Schiedsgerichten.
Wirtschaft Photovoltaik-Boom: Jährlich 100.000 neue Zählpunkte Ende 2022 gab es landesweit erst 250.000. Die Energiewende stellt hohe Anforderungen an das Stromnetz.
Wirtschaft Zwei Schritte weiter bei der Sicherung der Gasversorgung Österreich wird immer wieder als säumig kritisiert, nun setzen OMV und Regierung Schritte Richtung Unabhängigkeit von Russland.
Wirtschaft Doppler verkauft Turmöl-Tankstellen an polnische Orlen Zum kolportierten Kaufpreis für die etwa 260 Tankstellen wollte sich Alleineigentümer Franz-Joseph Doppler nicht äußern.