Inland 305 Kommentare FPÖ brüskiert ÖVP: Brunner soll als EU-Kommissar abgelehnt werden Während Herbert Kickl um eine Regierung mit der ÖVP warb, verfasste seine FPÖ-Stellvertreterin Belakowitsch einen Antrag, dass Magnus Brunner als EU-Kommissar abgelehnt werden soll.
Leitartikel 25 Kommentare Die Wunden des Regierens Die Vorarlberg-Wahl ist für die Grünen ein Desaster. In Zukunft werden sie wohl weder im Bund noch in einem Bundesland mitregieren
Interview 99 Kommentare Alt-Präsident Heinz Fischer über SPÖ-Debatte: "Babler sitzt fest im Sattel" Der ehemalige Bundespräsident und SPÖ-Nationalratspräsident über Parteichef Babler und eine Zusammenarbeit zwischen ÖVP und SPÖ.
Leitartikel 37 Kommentare SPÖ-Machtkampf: Politik ist kein Spaßprojekt Über die neuen Turbulenzen in der SPÖ können nur jene lachen, denen das Fortkommen der Republik nicht am Herzen liegt.
Leitartikel 13 Kommentare 7. Oktober: Der Hamas-Überfall und wir Der Hamas-Überfall hat nicht nur den Nahen Osten in einer Spirale von Krieg und Gewalt versinken lassen. Er hat auch uns schwer getroffen.
Interview 132 Kommentare Erwin Pröll über FPÖ-Chef Kickl: "Jetzt ist Handwerk gefragt, nicht Mundwerk" Für den ehemals mächtigen ÖVP-Landeshauptmann Erwin Pröll muss Herbert Kickl jetzt beweisen, ob er seine Chancen als Wahlsieger auch nutzen kann.
VIDEO | DER CHEFREDAKTEUR Was steckt hinter dem Streit zwischen KURIER und Volkstheater? KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart gibt einen Blick hinter die Kulissen eines Konflikts um Kulturkritiken. Wo endet die Freiheit der Kunst? Und wieviel muss ein Medium "einstecken"?
Inland 195 Kommentare Karoline Edtstadler: "Ich warne vor Kritik am Wahlergebnis" Auftritt der ÖVP-Ministerin bei Festakt im Verfassungsgerichtshof. Plädoyer für das Wahlrecht.
Niederösterreich 233 Kommentare Skandal beim Heer: Muslimischer Offizier verweigerte Tanner Handschlag Ausmusterung von Affront überschattet. Der bosnische Soldat schüttelte Klaudia Tanner aus religiösen Gründen nicht die Hand.
Analyse 142 Kommentare Die sieben Lehren aus der Nationalratswahl 2024 Es war ein historischer Wahlsonntag. Erstmals hat die FPÖ gewonnen, erstmals ist die SPÖ nur Dritter. Die Koalitionsverhandlungen werden schwierig, das Ergebnis kann derzeit noch niemand vorhersagen.
Leitartikel 88 Kommentare FPÖ-Triumph: Die Dämonisierung von Herbert Kickl ist gescheitert Der Sieg von Herbert Kickl und seiner FPÖ ist kein schwarzer Tag für die Demokratie, wie es manche Linke sehen wollen.
Medien KURIER-E-Paper: Verzögerungen in der Übertragung Technische Probleme beim Dienstleister APA führen zu verzögerter Übermittlung.
Interview 50 Kommentare Noch-Finanzminister Brunner: "Mein Blick muss jetzt europäisch sein" Der künftige EU-Kommissar Magnus Brunner über sein Aufgabengebiet Migration, die Entscheidung von Ursula von der Leyen und die Arbeit der türkis-grünen Bundesregierung.
VIDEO | DER CHEFREDAKTEUR Journalismus im Wahlkampf-Finale: "Die FPÖ hat uns links liegen lassen" Was passiert in einer Redaktion auf den letzten Metern vor der Nationalratswahl? KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart über Journalismus im Wahlkampf.
Nationalratswahl 228 Kommentare Karl Nehammer: "Babler war sehr aggressiv, sehr polemisch" ÖVP-Spitzenkandidat Karl Nehammer über seine Kontrahenten Herbert Kickl und Andreas Babler, die Stimulation der Wirtschaft und die Koalitionsgespräche nach dem Wahltag.
Leitartikel 73 Kommentare Die Stunde des Bundespräsidenten In der Hofburg ist derzeit Schweigen angesagt. Nach dem 29. September wird aber ein sehr aktiver Bundespräsident notwendig sein.
Bei Gebhart 34 Kommentare Thomas Hofer: "Es wird jetzt keine großen Umwälzungen mehr geben" Im Gespräch mit dem KURIER spricht der Politikanalyst u.a. darüber, wie sich die Hochwasser-Katastrophe auf die Nationalratswahl am 29. September auswirken könnte.