6. Dezember Heute kommt der Nikolo Legenden und Wahrheit über den heilige Mann, Erzbischof aus der Provinz und Schutzpatron der Kinder.
Hochenergiephysik CERN: Bald wird wieder scharf geschossen Nach der Entdeckung von Higgs beginnt 2015 die Jagd nach exotischeren Elementarteilchen.
Akte Richard III wird geschlossen Akte Richard III wird geschlossen Nach 529 Jahren sind die letzten ungelösten Fragen um den legendären englischen König Richard III gelöst.
Weltraumforscher Exoplanet von der Erde aus vermessen Zum ersten Mal haben Astronomen den Transit einer extrasolaren Supererde vor einem sonnenartigen Stern von der Erde aus beobachtet und vermessen.
NASA-Forscher Sieht so außerirdisches Leben aus? Wenn man in einigen Jahrzehnten außerirdische Lebensformen finden sollte, könnten sie so aussehen wie Tiefseegarnelen, die an extrem heißen Thermalquellen leben.
Kunststoff Plastiksackerl: hauchdünn, langlebig und unerwünscht Das Gratis-Einkaufssackerl soll aus Europas Supermärkten verschwinden. Ein Tropfen auf den heißen Stein.
Naturschutz Der Wert von Wald und Wiese Eine neue Studie der Österreichischen Bundesforste soll den Geld-Wert von Wäldern, Wiesen und Flüssen erfassen.
Komet 67P Tschuri ist kalt und hart wie Eis Mit den Messinstrumenten von Grazer Forschern konnte die Kometenoberfläche untersucht werden.
Nach Rosetta Die ESA fliegt zum Jupitermond Europa Nach der Landung auf "67P", will die ESA zum Eismond Europa – auf der Suche nach Formen von Leben.
Biodvidersität Spielarten der Natur 67.000 Arten kommen in Österreichs Landschaften vor, eine kleine Auswahl dieses Teils der biologischen Schöpfung sehen sie hier.
Artenvielfalt Der Gen-Vergleich macht sie sicher Spezialisten österreichischer Natur-Sammlungen von Innsbruck bis Wien tragen typische DNA-Sequenzen von Tieren und Pflanzen zusammen. So wird eine Bestimmung möglich, auch wenn nur wenige verwertbare Spuren vorhanden sind.
Rosetta-Mission Landung geglückt: „Philae spricht zu uns!“ Der Lande-Roboter hat sein Ziel erreicht, allerdings ist nicht alles so gelaufen wie geplant.
Mission Rosetta: Landeeinheit abgetrennt Mission Rosetta: Landeeinheit abgetrennt Trotz des Ausfalls einer Landevorrichtung wird die Landesonde Philae auf dem Kometen "67P" landen.
67P/Tschurjumow-Gerasimenko Rosetta-Mission: Rendezvous mit vielen Unbekannten Am Mittwoch soll der Landeroboter „Philae“ auf dem 500 Millionen km entfernten Schweifstern „67P/Tschurjumow-Gerasimenko“ aufsetzen.
Natur rund um Wien Pilzvielfalt im Wienerwald Der Wienerwald beherbergt viel mehr Pilze als bisher bekannt. Forscher zählen 828 Arten, 17 von ihnen sind erst heuer entdeckt worden.