Bergrausch Der Everest und andere Träume Vor 60 Jahren standen Hillary und Tenzing auf dem Gipfel – nicht das einzige Jubiläum
Bienensterben Was den Bienenvölkern zusetzt Die EU-Kommission könnte Problem-Insektizide im Mais- und Rapsanbau verbieten.
Die Verschwender 160.000 Tonnen Lebensmittel landen im Müll Immer mehr Essen landet auf dem Müll, pro Haushalt und Jahr im Wert von 300 Euro.
Waldgipfel in Istanbul Österreichs Wald wächst, die Artenvielfalt geht zurück UN-Waldgipfel in Istanbul: Die klassische Waldwiese wird in 20 Jahren fast verschwunden sein, sagen Experten. Auch der Tourismus leidet.
Grüner Daumen Säen und setzen: In die Beete – fertig, los! Der Garten im April: Jetzt ist es höchste Zeit für alle Gärtner, sich die Hände schmutzig zu machen. Dafür wird man im Sommer belohnt.
KURIER-Marathon-Blogger Die wahren Helden der Lauf-Party Die Wettkampfatmosphäre stachelte den Ehrgeiz der Hobby-Läufer an.
Frühjahrsputz Umweltfreundliches Glanzstück Die Reinigung nach dem Winter hat religiöse Wurzeln. Der Trend: weniger Chemie
Märzenliebhaber Wir Schaumschläger Österreich ist Vizeweltmeister – im Biertrinken. Warum es uns gar so gut schmeckt
Klimawandel Wärmeres Klima, kältere Winter Ist die Erderwärmung abgesagt? Klimaforscher rechnen gerade wegen des Klimawandels mit mehr Kälte-Extremen in Europa.
Garten Die Pomeranzen des Prinzen Garten-Glück. Mit den Experten des Barockgartens Schloss Hof in die Blühsaison
Die Perlen Österreichs Ausgedehnt und ursprünglich Wälder, Wiesen und Felsen – die 48 Naturparks in einem Bildband
David Livingstone „Der vortrefflichste Entdecker“ Heute jährt sich der Geburtstag des berühmten Afrika-Forschers zum 200. Mal
CITES-Abkommen Der Papiertiger beißt kräftig zu Strengere Schutzmaßnahmen sollen Abschlachten von Elefanten und Haien beenden
Das Heimwerker-Übel Der Baumarkt ist eine Falle Ein Verkäufer berichtet über seine schrägsten Erlebnisse mit Selbermachern.
Demografie Eine Welt ist nicht genug Das Wachstum der Weltbevölkerung kennt offenbar kein oberes Limit - die Vorhersagen sollen weiter verfeinert werden.
Wieder wie neu Generalüberholung in Österreichs Gartenland Mit der Winterruhe ist es vorbei. Schäden an Pflanzen und Gartenmöbeln werden jetzt ausgebessert. Neue Geräte bieten Hilfe.
Licht-Mangel Die große Sehnsucht nach Sonne Der trübste Winter seit Menschengedenken drosselt die Glückshormon-Produktion