Letzte EU-Frist Athen muss Reformen liefern, dann gibt es Geld Griechenland hat "gut drei Tage", um Pläne für den Umbau des Landes vorzulegen. Erst danach gibt es Geld.
Griechenland Reformpläne: EU gibt Athen drei Tage Zeit Um letzte Tranche der Gelder zu bekommen, muss Griechenland detailliertes Konzept abgeben.
Analyse Gerüchte um Rücktritt von Varoufakis In Brüssel verdichteten sich die Gerüchte um eine Ablöse des umstrittenen Ministers.
über Griechenland Griechen-Lösung bestimmt EU-Zukunft Gemeinsames Europa versus Nationalstaaten: Über das Verhalten gegenüber Athen tobt ein Machtkampf.
Europa von Innen Bulgarien zieht bald die Grenzbalken hoch Schengen-Beitritt: Präsident Plewneliew kündigt Reisefreiheit an und zeigt Härte gegenüber Russland
Europa von innen Juncker-Visite in Wien im April Der EU-Kommissionspräsident trifft Faymann und Mitterlehner.
Ministerium Kurz initiiert Umbau des Außenamtes Kurz krempelt das Amt um und stärkt Servicecharakter des Ministeriums.
Rohstoff-Abhängigkeit Energie-Deals: EU verlangt Transparenz Kommissar Sefcovic setzt auf Wettbewerb, offenen Strommarkt und günstigere Preise
Schuldenpolitik Pikantes Gipfeltreffen von Schäuble und Schelling Der deutsche Finanzminister war zum Krisendialog in Wien.
über Vergangenheitsbewältigung Warnungen vor der Nazi-Zeit altern nicht In der Geschichtsaufarbeitung hat Österreich noch viel zu tun. Dabei müssen auch Tabus gebrochen werden.
11./12. März 1938 Eine "Hetz" bei der "Reibpartie" Eine Installation zeigt neue Bilder über Machtübernahme der Nazis und die Erniedrigung der Juden.
Österreich Erträge bis zu 1,5 Milliarden Euro pro Jahr Finanztransaktionssteuer. Studie beziffert mögliche Einnahmen. EU-Finanzminister beraten die Causa.
Hilfs-Agentur Ukraine sieht Spindelegger-Job skeptisch Oligarchen-Initiative: Ukrainischer Botschafter fordert, die Regierung einzubinden.
Europa von innen Tony Blair soll Serbien auf EU-Kurs bringen Arabische Emirate zahlen Beraterhonorar für den ehemaligen britischen Premier.
Jubiläumscruise Auf der Queen Mary 2 majestätisch den Atlantik überqueren Eine Kreuzfahrt von Hamburg nach New York auf dem elegantesten Luxus-Liner dieser Welt ist Genuss und Freude pur.
Bandion-Ortner-Nachfolge Saudi-Zentrum: SPÖ will Job nicht nachbesetzen Ostermayer: Kanzlerpartei drängt auf Ausstieg.
Wiener Abdullah-Zentrum Schließungsdebatte ist eingeschlafen Bandion-Ortner-Nachfolge: Österreichischer Spitzendiplomat für Top-Job im Saudi-Zentrum im Gespräch.