Gedenken Auschwitz: Gedenken auf "größtem Friedhof der Welt" 500 Schüler aus Österreich besuchen früheres KZ, 15.000 gedenken beim "March of The Living".
70 Jahre ÖVP ÖVP-Urgestein: "Bin nicht eingeladen" Karl Pisa, Parteimann der ersten Stunde, ist nicht bei der Geburtstagsfeier. Dem KURIER sagt er, wie es war.
Israelitische Kultusgemeinde Wachsam sein gegen Radikalismus Am Montag wurde in Wien der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
70-Jahre-Jubiläum Erfolg hat die "großen Parteien kleiner gemacht" Anton Pelinka im Interview. SPÖ & ÖVP haben das Land normalisiert, jetzt verlieren sie an Bedeutung.
70 Jahre SPÖ & ÖVP "Geht um die Qualität des Führungspersonals" Bundespräsident Fischer über die Zukunft der Parteien.
Saudi-Zentrum "Das Geschäft ist abgekoppelt" Kein Einfluss auf Wirtschaftsbeziehungen, sagt Unternehmerin Margit Leidinger.
rot-schwarze feiertage SPÖ und ÖVP feiern ihre 70. Geburtstage Gründung 1945: Beide Parteien planen Festakte. Auch der ÖGB zelebriert sein Jubiläum.
über Alexis Tsipras Tsipras muss wissen, wo seine Freunde sind Der griechische Premier reist nach Moskau. Die Lösung der Krise wird er bei Präsident Putin aber nicht finden.
Qualitätskriterien Oster-Schinken gehört zur satten Tradition in Österreich 90 Prozent der Schinken werden in Österreich produziert. Davon haben 20 Prozent ein AMA-Gütesiegel.
Interview Johannes Hahn: Griechen agieren "unprofessionell" Österreichs EU-Kommissar kritisiert die Regierung in Athen. Die Reformen in der Ukraine lobt er.
Eigenleistung fördern Selbstbehalte für alle, Bonus für gesund leben VP-Pläne. Österreich liegt bei Selbstbehalten im OECD-Mittelfeld. SPÖ gegen "Steuer auf Kranksein".
Parteiprogramm ÖVP will EU-Armee und Mehrheitswahlrecht Opposition lehnt neues Wahlsystem ab / Europäisches Heer rüttelt an Neutralität.
Drohende Enteignung Ungarn: Noch keine Lösung für Österreichs Bauern Spitzendiplomat Szalay-Bobrovniczky bestätigt weiterhin Differenzen mit Wien und EU.
Interview Rathkolb: "Zivilcourage muss man suchen" Der Zeithistoriker warnt vor dem Wunsch nach dem "starken Mann" und autoritären Strukturen.
EU-Mini-Gipfel Kanzler setzt auf Ausbau erneuerbarer Energie Faymann besprach mit Regierungschefs aus Slowenien und Kroatien sowie Kommissionsvize Energie-Sicherheit.
Hypo-Bad-Bank EU: "Steuerzahler sind zu schützen" EU-Kommission stärkt Österreich. Berlin unterstützt deutsche Banken wegen Schuldenschnitt.
Diplomatie Personalnot und Umbaupläne: Aufstand im Außenamt Reform im Außenministerium stößt auf Widerwillen.