Eintritt frei Der "Sommer im MQ" wird von vier Zornbinkerln eröffnet Kreisky läuten mit kreischenden Gitarren die Sommersaison im MQ ein.
Tocotronic "Liebe und Trunksucht" im Gürtelbogen Die Hamburger Band Tocotronic präsentierte bei einer exklusiven Clubshow im B72 ihr neues Album.
Cino Latino Neue filmische Entdeckungen von Mexiko bis Feuerland Ab 2. Mai steht das Filmcasino in Wien ganz im Zeichen des lateinamerikanischen Films.
Gewinnspiel Boiler Room in Wien: HVOB & Freunde Party für ausgewählte Gäste: Gewinne 2x2 Karten für die Boiler Room-Session in der Pratersauna.
Bildband Durch Himmel und Hölle mit Dante Zum 750. Geburtstag von Dante: William Blakes Illustrationen zur „Göttlichen Komödie“.
wean hean "Wienerlied ist Soundtrack der Stadt" Die heimische Dialektpopsängerin Birgit Denk feiert mit ihrer Band das 15-jährige Jubiläum.
Vom Ende der Ewigkeit Momentaufnahmen vom schmelzenden Eis Mit Camille Seamans fotografischen Aufzeichnungen durch bedrohte Polarwelten.
Levitate Zwischen Realität und Illusion Der Fotograf Lukas Ipsmiller hat seinen mehrjährigen Werkzyklus "Levitate" in Buchform veröffentlicht.
Konzert Death Cab For Cutie kommen nach Wien Die US-amerikanische Rockband gastiert am 17. November mit ihrem neuen Album im Gasometer.
Film Die dokumentierte Selbstauslöschung des Kurt Cobain "Montage of Heck" ist die bisher beste, weil intensivste Auseinandersetzung mit der Kultfigur Kurt Cobain.
sound:frame Magie des Augenblicks Das Festival für audiovisuelle Kunst widmet sich von 9. bis 17. April dem Live-Moment.
Amadeus Awards Der Preis will Grund zum Feiern sein Die heimische Popbranche erlebt einen Höhenflug. Der Preis versucht nachzuziehen.
Ausstellung Vom offenen Feuer zur Designerküche Das Hofmobiliendepot zeigt die Entwicklung der Küche – von anno dazumal bis heute.
Kendrick Lamar: Musik als Hoffnung Kendrick Lamar: Musik als Hoffnung Der US-amerikanische Hoffnungsträger in Sachen Hip-Hop veröffentlichte über Nacht sein neues Album "To Pimp A Butterfly".
Analyse Elektroklänge überall: Festivals für elektronische Musik boomen Da der Popfestivalmarkt so gut wie ausgereizt ist, setzt man verstärkt auf elektronische Musik.