"Liebe und Trunksucht" im Gürtelbogen

Eine Band spielt live auf einer Bühne mit roter und weißer Beleuchtung.
Die Hamburger Band Tocotronic präsentierte bei einer exklusiven Clubshow im B72 ihr neues Album.

Kein Bändchen, kein Tocotronic-Konzert, keine Liebe: Wer am Mittwochabend zum FM4-Überraschungskonzert der Hamburger Band ins Gürtellokal B72 wollte, musste zuvor diverse Rätsel lösen und dann mit dem Codewort zum Ort der Bändchenvergabe eilen. So weit, so die Regeln.

Stunden später zwängen sich Dirk von Lowtzow, Arne Zank, Jan Müller und der seit elf Jahren an der Gitarre partizipierende Rick McPhail via Hintereingang durch das bummvolle B72 auf die kleine Bühne, um ihr elftes, am 1. Mai erscheinendes Album zu präsentieren. Dieses trägt zwar offiziell keinen Namen, wird aber inoffiziell als das „Rote Album“ bezeichnet. „Es ist vielleicht das schwulste Album der Welt“, zitiert Dirk von Lowtzow die deutsche Tageszeitung Die Welt und erntet damit Beifall. Es geht aber vielmehr um die Liebe im Allgemeinen, die bei den zwölf neuen Songs Thema ist - direkt oder indirekt.

Die Liebe ist nahe

Das Liebeslied fällt bei Tocotronic aber ziemlich trocken, ohne Verbalschmalz und Schlagerpoesie aus. Ein offenes Liebesgeständnis, ein „Ich liebe dich!“ gibt es da nicht. Auch Slogans für neue T-Shirt-Kollektionen fehlen. Kein: „Pure Vernunft darf niemals siegen“. Kein: „Aber hier leben, Nein danke!“ Vielmehr singt Dirk von Lowtzow um den heißen Brei herum: Große Gefühle will man erst gar nicht aufkommen lassen. „Es geht um Liebe und Trunksucht“, erklärt er, um dann „Du bist ganz schön bedient“ anzustimmen, ein Song aus den Anfangsjahren der Band. Aus einer Zeit, in der die heutigen Mittvierziger mit ihrem Debütalbum „Digital ist besser“ der Welt den Trainigsjacken-Trend schenkten. Weiter geht es mit „Rebel Boy“, „This Boy is Tocotronic“, „Hi Freaks“ und zum Schluss „Samstag ist Selbstmord“. Dabei ist doch erst Mittwoch.

Rund eineinhalb Stunden dauert das exklusive Clubkonzert vor rund 200 Gästen, bei dem sich Tocotronic mit viel Schwung und Energie durch alle Phasen ihrer Karriere spielen. Live hat das Ecken und Kanten, der Bass treibt nach vorne, die Gitarren werden durch Effektgeräte gejagt und der Schweiß fließt. Das mit der Liebe könnte heute noch klappen...

Info: FM4 sendet am 4. Mai den Live-Mitschnitt in der Sendung Homebase. Tocotronic spielen am 19. Juli in der Arena Wien.

Kommentare