Dienstrecht Annäherung im Poker um die künftigen Lehrer-Gehälter Fortschritte in Runde 31: Neue Gespräche zwischen Gewerkschaft und Beamten wurden vereinbart.
Bildung Klein-Klein hat Schule gemacht Großes wie Lehrerdienstrecht und Verwaltungsreform wird an nächste Regierung gereicht.
Personal-Transfer Ex-Post- und Telekom-Leute sollen Lehrer entlasten Einsatz von 150 Hilfskräften als Schulwart und in Sekretariaten. Pädagogisch sollen sie nicht tätig sein.
Jugendstrafvollzug Karl bekommt für ihre Pläne keinen Applaus Das Reformpaket der Justizministerin komme zu spät und sei substanzlos, so Kritiker.
Missbrauch Skandal um Jugendhaft bringt Karl unter Druck Die Opposition fordert den Rücktritt der Justizministerin. Kanzler Faymann drängt auf rasche Änderungen.
über eine SPÖ-ÖVP-Neuauflage Vorsichtl & Rücksichtl dürfen nicht regieren Eine Koalition, die die Privatwirtschaft entfesseln will, muss auch den Staatsapparat entschlacken.
Arbeitszeit Lehrerdienstrecht: Trendwende in Runde 30 Gewerkschaft und Regierung sehen erstmals Annäherung. Keine Ferien für Verhandler.
Schlagabtausch ÖVP fibuliert gegen den roten Kanzler Wahlkampf: In einer Broschüre an Funktionäre wettert General Rauch gegen „Faymann-Steuern“
Lehrerdienstrecht Fekter: "Schmied hat’s an die Wand gefahren" Die Koalition geht mit einem roten und einem schwarzen Reformplan in die finale Verhandlung mit der Gewerkschaft.
Transparenzregelung Gagen-Strip im Hohen Haus bleibt halbherzig Abgeordnete legten Einkünfte offen, die Nebeneinkünfte sind aber nach wie vor undurchschaubar.
Wahlkampf Lernen von Merkel und Seehofer ÖVP-Generalsekretär Rauch hat sich vor Ort angesehen, wie CDU und CSU kampagnisieren.
Direkte Demokratie Volksgesetzgebung: Beschluss vor Wahl fraglich Tauziehen um Reform geht weiter: VP-Justizsprecher gegen Plebiszite über Steuern und Budget.
Bildungsstudie OECD: Lob für Österreich, Schelte für Lehrer Laut OECD arbeiten heimische Lehrer im internationalen Vergleich nicht nur weniger, sie verdienen auch mehr als ihre Kollegen. Das kommt der Regierung im Dienstrecht-Streit gerade recht.
Team Stronach "Frank ist Freigeist wie mein Vater" Wahlkampfmanager Tillmann Fuchs über sein Job-Motiv – und die TV-Show, die kein Sender haben will.
Lehrerdienstrecht ÖVP-Chef provoziert seine eigene Gewerkschaft Spindelegger: Lehrer sollen 26 Stunden pro Woche an Schulen anwesend sein. Chef-Gewerkschafter empört.
Asdin El Habbassi "Bin kein Vorzeige-Migrant" Asdin El Habbassi wird für die ÖVP in das Hohe Haus einziehen.