Wien Naschmarkt: Ein Parkplatz lässt die Wogen hochgehen Grüne und Rote befinden sich im politischen Schlagabtausch um die Umgestaltung, jetzt wird auch das Stadtbild zum Thema. Der Bürgerbeteiligungsprozess startet noch im April
Wien Meidlinger Markt: Die Anna kehrt auf den Markt zurück Nach fünf Monaten Pause eröffnet Anna Putz ihren Käsestand am Donnerstag neu - gemeinsam mit Maximilian Kern.
Mein Freitag Beichten bis der nächste Lockdown kommt Warum heute alles so wie vor einem Jahr ist (fast). Und der einzige Ausweg der Gang zum Beichtstuhl zu sein scheint. Auch für die hohe Stadtpolitik.
Wien Wohnen und Genuss am Gelände der Ottakringer Brauerei Auf dem Betriebsgelände im 16. Bezirk soll sich in den nächsten Jahren so einiges verändern.
Wien Wiener Volkskundemuseum: Barockes Palais in brenzliger Lage Das Palais Schönborn war einst eines der prächtigsten in dieser Stadt. Seit Jahrzehnten verfällt es zunehmend – obwohl die Politik die kritische Situation längst erkannt hat
Wien Wie in den Wiener Außenbezirken jetzt Erdgeschoßzonen belebt werden Corona lässt die Nachfrage an Erdgeschoßlokalen sinken. Die Wirtschaftsagentur will gegensteuern – und unterzieht Grätzel in Außenbezirken einer Offensive. Den Beginn macht der 16. Bezirk
Mein Freitag Warum ein schöner Ort kein nettes Platzerl sein muss Im Schloss Schönbrunn wird noch diesen Herbst ein Heuriger eröffnen.
Wien Schönbrunn: Betreiber des Kutschergwölbs dürften Parkcafé übernehmen Seit 2009 hat die Familie Querfeld das Parkcafé in Schönbrunn betrieben.
Wien Rot-grüner Namensstreit um das Ferry-Dusika-Stadion Erst nach dem Neubau soll der alte Name Geschichte sein, so will es die SPÖ. Die Grünen sind nicht erfreut.
Österreich Ein Jahr Lockdown: Der Tag, an dem die Leere nach Österreich kam Seit dem 13. März 2020 ist nichts mehr, wie es war. Die größten Veränderungen durch diesen Einschnitt im Überblick.
Mein Freitag Von großen Bäumen, kleinen Bächen und dem bösen B-Wort Ulli Sima will die Stadt begrünen, ohne dabei als Rote zu viel grüne Politik zu machen.
Wien Am Wiener Gürtel wird ein Dorf gebaut Im 3. Bezirk befindet sich das größte Stadtentwicklungsgebiet innerhalb des Gürtels. „Village im Dritten“ wird ein komplett autofreies Grätzel.
Wien Wiener Gericht lässt Gründerzeithaus abreißen Wieder wurde ein Gründerzeithaus abgetragen, obwohl die Stadt dagegen war. Ein Gericht bewilligte den Abbruch.
Wien Welche Events heuer in Wien stattfinden können - und welche nicht Der Steiermark-Frühling eröffnet traditionell den Feste-Reigen auf dem Rathausplatz. Heuer nicht.
Mein Freitag Wenn dem besten Ort der Stadt die gut gemeinte Zerstörung droht Kein Platz in Wien funktioniert so gut, wie er.
Wien Der Feschmarkt startet einen Bauernmarkt beim Palais Liechtenstein Weil ein echter "Feschmarkt" corona-bedingt nicht stattfinden kann, gibt's bis April einen Markt mit Delikatessen von kleinen Betrieben.
Wien MA 35 in der Kritik: Vom Schimpfen und Beschweren Ein CEU-Student soll beschimpft worden sein. Die Behörde bezweifelt das. Die ÖVP stellte nun eine schriftliche Anfrage.