Wien Das Café Liebling eröffnete im Volkstheater Seit Montag ist das Café Liebling im Volkstheater geöffnet
Wien Ideen zur Gestaltung der Verbindungsbahn in Wien gesucht Es wird Preisgelder für die besten Einreichungen geben. Man wolle keine „0815-Fertigteil-Architektur der ÖBB“.
Österreich "Mental Health"-Volksbegehren kommt in den Nationalrat Die Schülerunion hatte das Volksbegehren für mehr Aufmerksamkeit für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen eingebracht.
Wien „Ois hat sei End“: Abschied von Dr. Ostbahn Mehr als 3.500 Menschen kamen am Samstag, um Willi Resetarits die letzte Ehre zu erweisen.
Wien Wo der Bürgermeister Würstel und Schnecken kauft Michael Ludwig beim Genussfestival: Volksnähe nach pandemiebedingter Abstinenz.
Mein Freitag Eine kleine Geschichte vom Flohmarkt, der keiner mehr sein durfte Heute und morgen findet der Neubaugassen-Flohmarkt statt. Der darf allerdings nicht mehr so heißen.
Wien Wasserrohre für den U-Bahn-Bau: Eine lange Leitung Wegen der Arbeiten an den U-Bahn-Tunneln muss Grundwasser abgepumpt werden. Die oberirdische Leitung erstreckt sich von der Votivkirche bis zum Donaukanal – und bleibt vier Jahre lang.
Wien Kaffee im Kassensaal: Angewandte bespielt die Postsparkasse In Otto Wagners wichtigem Bau am Stubenring zieht ab Mai die Universität für angewandte Kunst. Der Kassensaal wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht – als Ausstellungsraum und Café.
Mein Freitag Wie die Stadt klimafit wird – oder der Streit um ein großes Blumenkisterl Im 4. Bezirk wurde die untere Favoritenstraße umgestaltet. Jetzt folgt die Argentinierstraße.
Wien Neun Ideen für den Naschmarkt-Parkplatz Die Markthalle auf der 12.000 Quadratmeter großen Fläche hinter dem Naschmarkt ist nicht mehr fix. Die Stadt bat um Ideen zur Nutzung, neun von ihnen werden nun ausgestellt.
Wien Warum in Wiener Parks keine Obstbäume mehr gepflanzt werden dürfen Der 3. Bezirk wollte Obstbäume im Schweizergarten und am Donaukanal setzen. Das Stadtratsbüro hat abgewunken.
Wien Der neue alte Mayer am Pfarrplatz Einer von Wiens ältesten Heurigen wurde umgebaut – zwei Jahre lang bei laufendem Betrieb. Geändert wurde viel, merken soll(te) man im besten Fall wenig.
Wien Stadt Wien kassiert 7 Millionen Euro für aufgelassene Parkplätze Wer neu, um- oder ausbaut, muss Parkplätze schaffen – oder zahlen. Der Stadt bringt das gutes Geld.
Essen & Trinken Zwei Jahre renoviert: Der Mayer am Pfarrplatz eröffnete neu Einer von Wiens ältesten Heurigen wurde umgebaut – zwei Jahre lang bei laufendem Betrieb. Geändert wurde viel, merken soll(te) man im besten Fall wenig.
Wien Trockenheit macht Misteln für Bäume zum Problem Vereinzelt werden Bäume gefällt, in Parks lässt man Misteln gewähren
Essen & Trinken Gasthaus Napoleon: Cafetier Querfeld wird jetzt Wirt Die Betreiber des Café Landtmann eröffnen Ende April das Gasthaus Napoleon am Kagraner Platz. Die Renovierung ist fast fertig.
Wien Gasthaus Napoleon: Cafetier Querfeld wird jetzt Wirt Die Betreiber des Café Landtmann eröffnen Ende April das Gasthaus Napoleon am Kagraner Platz. Die Renovierung ist fast fertig.