Mein Freitag Eine kleine Geschichte vom Flohmarkt, der keiner mehr sein durfte Heute und morgen findet der Neubaugassen-Flohmarkt statt. Der darf allerdings nicht mehr so heißen.
Wien Wasserrohre für den U-Bahn-Bau: Eine lange Leitung Wegen der Arbeiten an den U-Bahn-Tunneln muss Grundwasser abgepumpt werden. Die oberirdische Leitung erstreckt sich von der Votivkirche bis zum Donaukanal – und bleibt vier Jahre lang.
Wien Kaffee im Kassensaal: Angewandte bespielt die Postsparkasse In Otto Wagners wichtigem Bau am Stubenring zieht ab Mai die Universität für angewandte Kunst. Der Kassensaal wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht – als Ausstellungsraum und Café.
Mein Freitag Wie die Stadt klimafit wird – oder der Streit um ein großes Blumenkisterl Im 4. Bezirk wurde die untere Favoritenstraße umgestaltet. Jetzt folgt die Argentinierstraße.
Wien Neun Ideen für den Naschmarkt-Parkplatz Die Markthalle auf der 12.000 Quadratmeter großen Fläche hinter dem Naschmarkt ist nicht mehr fix. Die Stadt bat um Ideen zur Nutzung, neun von ihnen werden nun ausgestellt.
Wien Warum in Wiener Parks keine Obstbäume mehr gepflanzt werden dürfen Der 3. Bezirk wollte Obstbäume im Schweizergarten und am Donaukanal setzen. Das Stadtratsbüro hat abgewunken.
Wien Der neue alte Mayer am Pfarrplatz Einer von Wiens ältesten Heurigen wurde umgebaut – zwei Jahre lang bei laufendem Betrieb. Geändert wurde viel, merken soll(te) man im besten Fall wenig.
Wien Stadt Wien kassiert 7 Millionen Euro für aufgelassene Parkplätze Wer neu, um- oder ausbaut, muss Parkplätze schaffen – oder zahlen. Der Stadt bringt das gutes Geld.
Wien Trockenheit macht Misteln für Bäume zum Problem Vereinzelt werden Bäume gefällt, in Parks lässt man Misteln gewähren
Wien Gasthaus Napoleon: Cafetier Querfeld wird jetzt Wirt Die Betreiber des Café Landtmann eröffnen Ende April das Gasthaus Napoleon am Kagraner Platz. Die Renovierung ist fast fertig.
Wien Vom Osterbrunch bis zur Beichte beim Kardinal: Was zu Ostern in der Stadt los ist Traditionell finden rund um die Osterfeiertage zahlreiche Veranstaltungen statt – viele haben mit gutem Essen zu tun.
Wien Die Hipster entdecken Meidling Im Café Kosmos gibt’s Kuchen und Schnaps, im Berliner Babo Burger und Cocktails
Wien 135.434 Euro gesammelt: Das Bellaria Kino ist gerettet 1.453 Personen spendeten Geld für den Erhalt des altehrwürdigen Kinos. Die Sanierung beginnt im Mai.
Wien Magdas Hotel wird eine Flüchtlingsunterkunft Ab September steht das Haus Geflüchteten zur Verfügung.
Mein Freitag Von kleinen, großen, sehr großen und sehr sehr großen Bäumen 2021 hat die Stadt begonnen, im dicht verbauten Gebiet XL-Bäume zu verpflanzen.
Wien Rathausplatz: Die Neuordnung des Christkindlmarktes Statt Akan Keskin wird nun das Stadt Wien Marketing den Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz organisieren.
Wien Crowdfunding für Magdas Hotel in der Ungargasse Weil 16 Parkplätze weichen, muss Magdas 192.000 Euro Stellplatzabgabe zahlen.