Leserservice Warum muss Österreich die Hypo Alpe Adria verkaufen? Sie fragen, wir antworten: Start des neuen KURIER-Leserservice.
Schiefergas "Teure Energie erdrückt Europa" Der Chefvolkswirt der Internationalen Energieagentur hält die Produktion für ökologisch machbar.
Warschauer Börse "Antrieb für Aktie der Immofinanz" Das Listing an der Warschauer Börse soll neue Aktionäre bringen.
Bad Bank Hypo: Karas und Liebscher mögliche Chefverhandler Ein neues Chefverhandler-Team soll die Gespräche mit Brüssel über die Hypo-Alpe-Adria leiten.
Bad Bank Hypo beruhigt ihre Kunden Spaltung der Bank in „gut“ und „schlecht“ berührt Spargelder nicht.
LD-Schlacke Umweltschützer zeigen voestalpine an Der Vorwurf: Hinterziehung von zumindest 60 Millionen Euro an Abgaben für die Altlastensanierung.
7000 Beschäftigte Hypo-Mitarbeiter bangen um Jobs Betriebsrat ist höchst alarmiert und bittet Spitzenpolitiker um Unterstützung
Slowenien "Wir sind kein zweites Zypern" Sloweniens Bankenverbands-Chef France Arhar im KURIER-Gespräch über Auswege aus der Bankenkrise.
Energie "Europa soll sich mit Schiefergas Zeit lassen" Das Überangebot an Schiefergas setzt den Preis für Erdgas unter Druck.
Verkauf In den Staatsbanken tickt Budget-Bombe Setzt EU-Kommissar Almunia die knappe Verkaufsfrist durch, drohen der Republik Verluste.
Mikrokredite David Woods: "Komme von dunkler Seite der Finanz" Der neue Chef von Oikocredit, David Woods, über die Zukunft der Kleinstkredite.
Förderung Eiszeit bei thermischen Sanierungen Trotz des Sanierungsschecks des Bundes sinken Investitionen in die Wärmedämmung.
Gefahr IWF warnt die Eurozone vor chronischer Krise Die Banken seien noch immer in schlechtem Zustand, so der Internationale Währungsfonds.
Erste Bank Zinsen für Sparer bleiben „grauslich“ tief Vermittlung von Wertpapierwissen steht für die Erste Bank im Fokus.
Umwelt EU löst Sturmtief im Handel mit „schmutziger Luft“ aus EU-Parlament lässt Überschuss an - Zertifikaten zu. Deren Preis stürzt auf ein Rekordtief.
Bankgeheimnis-Streit Hypo gerät zwischen Front Brüssel/Wien Verkaufsdruck. Stimmung zwischen EU-Kommission und Finanzministerium eisig.