Burgenland In 10 bis 15 Jahren fehlt es an Ärzten Landesrat Rezar sind die Quoten für ausländische Studenten an der Uni ein Dorn im Auge.
Kooperation Wein: Burgenland trifft Piemont Das Projekt für transnationale Zusammenarbeit mit dem Piemont wird mit rund 10.500 Euro kalkuliert.
Lösung Jüdische Friedhöfe werden saniert Österreichischer Friedhofsfond und IKG kommen nach 35 Jahren zu einer Einigung.
Nova Rock Noch mehr Komfort für Besucher in Nickelsdorf 150 Hektar für 150.000 Besucher werden auf den Pannonia Fields frei gemacht.
Eisenstadt Krankenhaus im Disput mit Land Schwierige Budgetverhandlungen rund um Eröffnung einer neuen Neurologie-Abteilung
Interview Streit zwischen Esterházy und Land geht weiter Karl Wessely, Direktor der Esterházy-Stiftung über den Streit mit dem Land
Gols Übers Dach in den Tresorraum Einbrecher schnitten Blechdach auf, durchbrachen eine Mauer und knackten dann Geldtresor.
Mattersburg "Jede Stunde ist eine Deutschstunde" Gymnasium feiert 90. Geburtstag. Professor Schittengruber erinnert sich an 34 Jahre Unterricht.
Baubranche Mehr Förderung für Häuslbauer gefordert Es müsste mehr Wohnbauförderung ausgeschüttet werden, sagt Maria Epple, die Innungsmeisterin der Sparte Gewerbe und Handwerk.
Gemeinden Asyl-Streit: "Stammtisch-Thema offensiv angehen" In Gemeinden gibt es Vorbehalte. Einige zeigen aber vor, dass die Ressentiments unberechtigt sind.
Verkehr Rekordhalter hinter dem Steuer Mit 633 Pkw pro Tausend Einwohner liegt das Burgenland österreichweit an der Spitze.
Burgenland Lohnausgleich für Spitalsärzte Im Vorfeld der Verhandlungen zwischen Ärztevertretung und Krages scheint Einigkeit zu herrschen.
Porträt "Ich hab’ mich nie geniert Roma zu sein" Rudolf Sarközi feierte seinen 70. Geburtstag, außerdem bekam er vom Land eine hohe Auszeichnung.
Pilotprojekt Im Seewinkel wird wieder Tabak angebaut Die neue Zigarette „Tschick“ soll aus burgenländischem Tabak produziert werden.
Rust Wetterkapriolen lassen einzigartige Süßweine entstehen Des einen Leid, des andern Freud: Winzerin Heidi Schröck jubelt über ideale Bedingungen.
Straßenbau Die Radfahrer werden "links liegen gelassen" Der Bau der Umfahrung von Schützen/Gebirge ist voll im Gange – und bringt Nachteile für die Radfahrer.
Überraschungen Das Wandern ist des Burgers Lust Martin Burger beschreibt in seinem Wanderbuch blühende Wege abseits von Trampelpfaden.