Gesundheit Wenn Hitze lebensgefährlich wird: Auf diese Anzeichen müssen Sie besonders achten Hohe Temperaturen belasten besonders bei Vorerkrankungen Herz und Gefäßsystem. Mediziner geben Tipps, worauf man achten soll.
Rücken Bandscheiben sind oft unbeteiligt Auch wenn ein Vorfall diagnostiziert wird, kann die Schmerzursache eine ganz andere sein.
Wiederbelebung 40 Hits, die helfen, Leben zu retten "Top 40"-Playlist der anderen Art: Diese 40 Hits geben den richtigen Rhythmus für die Herzdruckmassage vor. Ausgewählt hat sie ein renommiertes US-Spital.
Überraschend Warum Junk food nicht immer ungesund ist Gesundes zu essen ist wichtiger als Ungesundes zu meiden.
Aufgedeckt Wie die US-Zuckerindustrie Fette gezielt schlecht machte Studie: Harvard-Forscher ließen sich für wohlmeinenden Fachartikel bezahlen.
US-Studie Gesundes Babyherz durch richtige Ernährung Viel frischer Fisch, Obst, Nüsse und Gemüse reduzieren in der Schwangerschaft das Risiko für Herzfehler.
Gesundheit Magenmittel Iberogast: Wie groß ist das Risiko von Leberschäden? Diskussion um Nebenwirkungen des populären pflanzlichen Präparats. Nach Todesfall in Deutschland wurde der Beipacktext verschärft.
Welt-Aidstag Wo Teddys mehr als Spielzeug sind Die südafrikanische Organisation "Operation Bobbi Bear" hilft – unterstützt vom Life Ball – Missbrauchsopfern.
Gesund Nocebo-Effekt: Die richtigen Worte finden Unbedachte Formulierungen von Ärzten und Pflegepersonal können Patienten massiv verunsichern, zeigt eine Studie.
Sucht Warum wir im Alltag immer mehr Psychopillen brauchen 20-prozentiger Zuwachs in nur fünf Jahren bei Aufputsch- und Schmerzmedikamenten. Experten kritisieren fehlendes Bewusstsein.
Schmerzen Hanf als Medizin: So funktioniert's Eine Gesetzesnovelle ermöglicht den Einsatz von natürlichem THC. Therapie für Patienten mit Krebs, neurologischen und psychischen Leiden.
Beschaffung Tablettensucht: Wie Abhängige an die Medikamente kommen Häufiger Arzt- und Apothekenwechsel sowie das Internet ermöglichen es, immer wieder an Schlaf- oder Schmerzmittel zu kommen.
Studie Wiener Firma: Wirkstoff stoppt offenbar Fortschreiten von Alzheimer In einer Studie konnte ein neuer Wirkstoff gegen Alzheimer bei 47 Prozent der Behandelten für mindestens 18 Monate den Krankheitsverlauf stabilisieren. Für ein endgültiges Urteil ist es aber noch zu früh.
Gesundheit Neues Alzheimer-Präparat: Wer wird es künftig bekommen können? Erstmals wird es in der EU ein Präparat geben, das in den Verlauf der Alzheimer-Krankheit eingreift. Fragen und Antworten.
Gesundheit Wie Physikalische Medizin Schmerzen erfolgreich behandelt Wissenschaftliche Studien zeigen: Die Wirkung von Elektrotherapien, Hautreiztherapien und mechanischen Verfahren ist vielfach vergleichbar mit jener von Medikamenten.
Gesundheit Schmerztherapie: Wie stark die innere Einstellung den Erfolg beeinflusst Die Wirksamkeit von Schmerztherapien hängt auch davon ab, was wir uns von ihnen erwarten. Negative Erwartungen sind stärker.
Gesundheit Migräne & Co.: Welche sanften Verfahren helfen können Wie Häufigkeit und Intensität der Beschwerden mit nicht medikamentösen Maßnahmen gesenkt werden können.