Influenza Die Grippewelle ist heuer ziemlich hartnäckig Bereits die neunte Woche mit hohen Erkrankungszahlen. Die Influenzavirusaktivität ist "über dem epidemischen Niveau". Nur sehr langsamer Rückgang der Erkrankungszahlen. Alleine in Wien in der Vorwoche wieder 13.500 Neuerkrankungen.
Gesundheit Influenza: Was jetzt auf uns zukommt Die kommenden Wochen werden viele ins Bett zwingen. Noch ist es sinnvoll, sich impfen zu lassen.
Wirkungsvolles Hautsekret Froschgift tötet Grippe-Virus Südindische Frösche schützen sich mit einem giftigen Sekret vor Bakterien. Es kann aber auch bestimmte Grippeviren vernichten.
Influenza Die Grippe-Welle könnte heuer wieder stärker ausfallen Die heurige Epidemie hat begonnen: Jeder Zehnte wird erkranken. Impfstoff schützt nur teilweise.
Wissen Impfmüdigkeit: "Gefährlicher als exotische Krankheitserreger" Das verstärkte Auftreten durch Impfungen vermeidbarer Erkrankungen sei bedrohlicher als neue, exotische Krankheitserreger.
Influenza Die Grippe-Saison hat begonnen Nachweis eines Influenza-A-Virus in Wien. Neuer Schnelltest zeigt in Spitälern Infektionen rasch an.
Weniger Geimpfte Wieder mehr FSME-Fälle in Österreich Besonders starker Anstieg der Erkrankungen in Tirol: Die Blutsauger sind mittlerlweie auch in höheren Regionen aktiv.
Gesundheit Influenza: Fünf Tage isoliert im Grippezimmer Auch wenn die heurige Welle moderat ist: Immer wieder gibt es schwere Verläufe und auch Todesfälle.
Die zehn größten Grippe-Fehler Die 10 größten Fehler, die man bei einer Grippe machen kann Es geistern viele falsche Tipps zur Behandlung der Grippe herum. Einige können die Genesung hinauszögern. Welche Fehler man sich sparen kann.
Gesundheit Impflücken: Wenn man 140 Tage und Nächte husten muss Nicht nur die Masernerkrankten nehmen zu. Auch die Fälle von Keuchhusten steigen in dramatischem Ausmaß.
Gesundheit Masern: So häufig sind Komplikationen nach einer Infektion Experten erklären, warum Masern nicht harmlos sind. Die größten Impflücken gibt es bei den 15- bis 30-Jährigen.
Gesundheit Wie Impfen und Autismus zusammenhängen Impfungen reduzieren das Risiko, sagt eine renommierte Autismusforscherin. Sie ist den genetischen Ursachen auf der Spur.
Gesundheit Wie Corona zu Impflücken in Österreich führte Vergessene Auffrischungen als Risiko für die Rückkehr vergessener Erkrankungen., Expertin für mehr Gratis-Impfangebote auch für Erwachsene.
Belegte Wirkung Das erste pflanzliche Arzneimittel gegen Migräne Erstmals wurde eine österreichische Arzneipflanze des Jahres gewählt - das Mutterkraut kann die Häufigkeit und Schwere von Migräneattacken reduzieren.
Österreich Coronavirus: Ankommende aus China werden in Schwechat kontrolliert Am Flughafen Wien wird ab Donnerstag bei Passagieren von Direktflügen aus der Volksrepublik Fieber gemessen. Grippemasken sind ausverkauft.
Gesundheit Was die echte Virusgrippe für Kinder so gefährlich macht Bei starken Influenza-Wellen kommt es immer wieder zu Todesfällen auch von Kindern und Jugendlichen. Wo die Gefahr liegt und worauf Eltern achten sollen.
Gesundheit Covid, Grippe, Schnupfen: Warum sind derzeit so viele krank? Der Höhepunkt der Covid-Welle dürfte überschritten sein, dafür nehmen jetzt Influenza und RS-Viren zu. Die wichtigsten Fragen und Antworten.