Bluthochdruck Neue Blutdruckwerte: Was dahinter steckt Die Senkung des Grenzwertes in den USA soll Betroffene früher handeln lassen.
Gesundheit Medikamente: Längerfristige Lieferengpässe werden häufiger Behörde für Meldepflicht der Firmen bei drohenden Versorgungsproblemen. Rückruf von Blutdrucksenkern betrifft 71.000 Österreicher.
Gesundheit Netzhauterkrankung: Wenn der Roboter die Diagnose stellt Künstliche Intelligenz kann Diabetesschäden am Auge mit großer Genauigkeit feststellen. Solche Systeme sind ein Zukunftsgebiet der Medizin.
Studie Diabetesrisiko: Der Einfluss des Geschlechts Forscher der MedUni Wien haben alle Daten dazu zusammengetragen.
Gesundheit Rückruf von Blutdrucksenkern: Es gibt ausreichend Alternativen Wirkstoff Valsartan: 40 Prozent des Marktvolumens von Rückholung betroffen. Originalpräparate sind weiter erhältlich.
Langzeitrisiko Warum es kein "gesundes" Übergewicht gibt Übergewichtige sollten auch bei guten Blutwerten und niedrigem Blutdruck ans Abnehmen denken.
Gesundheit Übergewicht: Welche Maßnahmen wirklich helfen Gesundheitstalk am 27.2.: Bei starker Fettleibigkeit - Adipositas - ist, als letzte Maßnahme, oft nur eine Operation wirksam.
Wie Sie dem Neujahrskater entkommen Wie Sie dem Neujahrskater entkommen Für Nicht-Abstinente: Zwei Ernährungswissenschafterinnen haben die wichtigsten Tipps zusammengestellt, die wirklich etwas bringen.
Schon 452.000 für Rauchverbot in Gastronomie Schon 452.000 für Rauchverbot in Gastronomie Krebshilfe-Präsident Paul Sevelda bei Pressekonferenz in Wien: Großes Unverständnis und Empörung in der gesamten Bevölkerung. Rücknahme des Rauchverbots in der Gastronomie werde schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben.
Krebserkrankungen Was Patienten zu Alternativtherapeuten treibt Zeitmangel im öffentlichen System ist einer der Gründe.
Gefährdete Versorgung Lebenswichtige Medikamente: Engpässe werden häufiger Hinter der Affäre um ein Krebspräparat steht das Problem der zunehmenden Produktionsausfälle.
Krebsrisiko durch Fleischwaren Was dürfen wir noch essen? Diskussion um WHO-Studie. Experten: Die Menge ist entscheidend.
Bösartige Zellen Wodurch wird Krebs ausgelöst? Verschiedene Studien kommen zu komplett unterschiedlichen Ergebnissen.
Präzisionsmedizin Personalisierte Krebstherapie: Wovor Ärzte warnen Ärzten stehen, etwa für die Krebstherapie, immer mehr genetische Daten der Tumorzellen zur Verfügung. Mediziner warnen jetzt aber, vor lauter Daten den ganzen Menschen aus dem Auge zu verlieren.
Gesundheit Krebstherapie: Ist Österreichs Spitzenplatz in Gefahr? Spezialisten warnen vor Rückfall Österreichs bei Erforschung und Behandlung bösartiger Erkrankungen.
Leukämie Was Experten zu der neuen Krebstherapie sagen Erste Erfahrungen auch im St. Anna Kinderspital und am AKH WIen. Abwehrzellen des Patienten werden im Labor "aufgerüstet".
Gesundheitstalk Was Krebsforscher derzeit so zuversichtlich macht Gesundheitstalk: Onkologen sind wegen neuer Therapiemöglichkeiten optimistisch, warnen aber auch vor unrealistischen Erwartungen.