Gesundheit Wer stirbt in dieser Welle an Covid-19? 30 Menschen sind es im Schnitt täglich. Eine Übersterblichkeit gibt es im Gegensatz zum Herbst aber nicht.
Gesundheit Manipulierte OP-Protokolle: „Spitze des Eisbergs“ Nach der Suspendierung eines AKH-Arztes fordern Experten eine klare Trennung von öffentlichen und privaten Behandlungen.
Gesundheit Was den Anstieg der Corona-Spitalspatienten so problematisch macht Mehr Infizierte, hohe Dauerbelastung des Personals, Krankenstände, Jobwechsel: Eine Mischung aus verschiedenen Faktoren sorgt für zunehmende Anspannung.
Gesundheit Maßnahmen: Was passiert, wenn Corona wieder aufflammt? Noch steigen die Zahlen nur leicht. Eine Explosion muss früh verhindert werden, sagen Experten.
Gesundheit Mehrfache Virenwellen: Wie viele Menschen sind derzeit tatsächlich krank? 90.000 Menschen waren in der Vorwoche allein wegen grippaler Infekte im Krankenstand. Belastungsspitzen in Kinderabteilungen.
Inland Öffnungsschritte: Die Auferstehung vor Ostern rückt näher Teile der ÖVP und die Wirtschaft wollen öffnen. Der 15. März steht im Raum. SPÖ, Virologen und das Infektionsgeschehen sprechen dagegen.
Gesundheit Ein Sommer fast ohne Maske: Welche Folgen wird das haben? Das vorübergehende Aus für die FFP2-Masken in Supermärkten und Öffis (letztere mit Ausnahme Wiens) sorgt für heftige Diskussionen. Wie Expertinnen und Experten die Lage einschätzen.
Gesundheit Diskussion um Ärztemangel: Genügend Ärzte - aber nur am Papier Aktuelle Zahlen belegen erneut: Obwohl es eigentlich genügend Ärzte geben müsste, können viele Stellen nicht besetzt werden.
Engpässe Sorge um Behandlung der AKH-Krebspatienten Ärzte warnen vor längeren Wartezeiten, die Leitung des Spitals relativiert.
Reportage Kinderärzte schlagen Alarm: "Man lässt junge Menschen verkommen" Mediziner zeigen Mängel in der Versorgung von Kindern auf. Kassenärzte haben immer mehr Kinder aus bedürftigen Familien.
Corona Quarantäne-Aus: Die 20 wichtigsten Fragen und Antworten Ab 1. August gelten für den Umgang mit Covid-19 neue Regeln. Wenige Tage davor wissen die Menschen aber immer noch nicht genau, was die neuen Freiheiten für sie bedeuten.
Patienten in der Warteschleife Nächster freier OP-Termin in 50 Wochen Unzumutbar lange Wartezeiten auf Operationen bleiben trotz Reformen weiter ein Problem
Gesundheit Wie Sie profitieren, wenn Sie anderen helfen Die Folgen von Stress auf die Psyche werden deutlich gemildert.
Gesundheit Coronavirus: Wie es derzeit mit der Medikamentenversorgung aussieht Deutsche Medien berichteten, Medikamente für Intensivpatienten könnten auch in Österreich knapp werden. Wie Experten die Situation einschätzen.
Gesundheit Therapie gegen Coronavirus soll auch in Österreich getestet werden Studie mit Wirkstoff von Josef Penninger soll auch in Wien durchgeführt werden. Ein Investor wird noch gesucht.
Chirurgen warnen Immer mehr sehr schwere Verletzungen durch Böller Ursache sind selbst gebastelte Böller oder ungeprüfte schwarz gehandelte Ware.
Gesundheit Fluorid: Kann es eine Gefahr für die Gesundheit sein? Die in manchen Ländern übliche Wasseranreicherung soll Auswirkungen auf die Intelligenz haben. In Österreich ist das verboten. Alle Fragen und Antworten.