Volkskrankheit Schlaganfall: Jede Minute zählt Josef Broukal ist einer von jährlich 25.000 neuen Patienten in Österreich.
Hepatitis C Hepatitis C: Oft jahrelang nicht entdeckt und unterschätzt Viele tragen das Virus lange in sich, ohne es zu wissen. Das verschlechtert ihre Heilungschancen.
Ausdauersport Bereits eine Stunde Laufen verlängert das Leben Wer regelmäßig aktiv ist, lebt im Schnitt um drei Jahre länger.
Krebstherapie Vision: eine Pille gegen Metastasen Penninger-Institut entdeckt Mechanismus zur Aktivierung des Immunsystems
Burn-out "Wie in einem Hamsterrad" Krankenstände: Insgesamt werden sie weniger, nur im Bereich der Psyche steigen sie stark an.
Welt-Nichtrauchertag Lungenkrebs überholt Brustkrebs Stark steigende Zahl von Raucherinnen hat dramatische Auswirkungen.
Auszeichnung Medizin-Nobelpreis 2014 geht an Hirnforscher Die drei Forscher John O'Keefe, May-Britt Moser und Edvard Moser entdeckten eine Art GPS im Gehirn.
Krebs Der Blick in den Darm rettet Leben Dank moderner Therapien leben Patienten mit Darmkrebs deutlich länger.
Studie Rasches Gehen ist so gut wie Joggen Motivation für Bewegungsmuffel: Zügiges Gehen ist für die Gesundheit so gut wie Laufen.
Neues Zentrum Unbekannten Leiden auf der Spur Wie ein neues Zentrum den Ursachen unklarer Krankheitsbilder auf die Spur kommen will.
Studie Österreicher zieht es zu Fachärzten Schlechte Koordination im Gesundheitssystem: Patienten suchen zu oft Spezialisten auf.
Gesund „Burn-out ist keine Mode-Erkrankung“ Immer mehr Menschen sind körperlich, geistig und emotional erschöpft. Gleichzeitig werde aber oft viel zu schnell vom Ausgebranntsein gesprochen, sagen Experten.
Ästhetische Chirurgie Nicht jede Falte korrigieren Es gibt einen Trend zu Schönheits-OPs auch in hohem Alter. Beispiel Zellweger weltweit kritisch gesehen.
Blutwäsche Wenn schädliche Stoffe aus dem Blut gewaschen werden Immer mehr Patienten profitieren von Blutwäsche– künftig vielleicht auch Menschen mit schwerem Asthma.
Die besten Tipps für Ihr Gedächtnis Die besten Tipps für Ihr Gedächtnis Für Neues offen sein, flexibel bleiben – so lautet die Formel für mentale Fitness bis ins Alter.
STRASSENVERKEHR „Menschen mit Diabetes fühlen sich diskriminiert“ Führerschein: Wer bestimmte blutzuckersenkende Medikamente nimmt, muss alle fünf Jahre zum Amtsarzt.
Neue Studie Lebenszufriedenheit: Ab 50 geht es bergauf Die Lebensmitte nagt an der persönlichen Befindlichkeit.