Gesundheit Coronavirus: Wie weit die Forschung an Medikamenten ist An die 130 Wirkstoffe werden derzeit untersucht, für eine endgültige Beurteilung einzelner Substanzen ist es aber noch zu früh.
Gesundheit Coronavirus: Wie wahrscheinlich ist eine zweite Welle? Der Präsident der Gesellschaft für Virologie, Hartmut Hengel, über die Effekte des Shutdown, die Schweden und das Warten auf einen Impfstoff.
Gesundheit Infektionsspezialist: "Impfstoff gegen alle Coronaviren in weiter Ferne“ Bei der Entwicklung von Schutz und Therapie sind Forscher mit Hürden konfrontiert, wie ein Experte erklärt.
Gesundheit Wie Sie jetzt Ihre Widerstandskraft steigern können Ein Medizinerteam hat recherchiert, welche Maßnahmen das Immunsystem stärken können.
Gesundheit Impflücken: Wenn man 140 Tage und Nächte husten muss Nicht nur die Masernerkrankten nehmen zu. Auch die Fälle von Keuchhusten steigen in dramatischem Ausmaß.
Gesundheit Masern: So häufig sind Komplikationen nach einer Infektion Experten erklären, warum Masern nicht harmlos sind. Die größten Impflücken gibt es bei den 15- bis 30-Jährigen.
Welt-Malariatag Impfung gegen Malaria: Fortschritt nach 20 Jahren Ein erster Impfstoff für Kinder wirkt zwar nur begrenzt – trotzdem handelt es sich um einen Erfolg.
25 Jahre Forschung Kubas Impfstoff gegen Lungenkrebs Mit der Öffnung könnten auch Patienten in den USA und Europa das Präparat erhalten.
Gesundheit Forscherwettlauf: Erste Coronavirus-Impfung schon im September? Britische Gruppe hofft auf erste Ergebnisse bereits im Juni. Umstritten: US-Initiative wirbt für gezielte Infektionen im Labor.
Gesundheit Influenza-Impfstoff bereits knapp: "Keine Nachlieferung möglich" Apothekerkammer bestätigte Mittwoch deutlich größere Nachfrage. Rund 600.000 Impfdosen verfügbar.
Die zehn größten Grippe-Fehler Die 10 größten Fehler, die man bei einer Grippe machen kann Es geistern viele falsche Tipps zur Behandlung der Grippe herum. Einige können die Genesung hinauszögern. Welche Fehler man sich sparen kann.
Ausblick Grippe: Wieso Experten Hoffnung auf eine milde Welle haben Noch dominieren Erkältungen, Influenza-Fälle sind vorerst selten, kann sich aber rasch ändern. Kein Engpass bei Impfstoffen.
Influenza "Horror"-Grippe in Australien: Folgen für Österreich? Australien hat stärkste Influenza-Epidemie seit 15 Jahren hinter sich. Die Weltgesundheitsorganisation könnte mit Impfstoff falsch liegen.
Weniger Geimpfte Wieder mehr FSME-Fälle in Österreich Besonders starker Anstieg der Erkrankungen in Tirol: Die Blutsauger sind mittlerlweie auch in höheren Regionen aktiv.
Gesundheit Influenza: Fünf Tage isoliert im Grippezimmer Auch wenn die heurige Welle moderat ist: Immer wieder gibt es schwere Verläufe und auch Todesfälle.
Wissen Impfmüdigkeit: "Gefährlicher als exotische Krankheitserreger" Das verstärkte Auftreten durch Impfungen vermeidbarer Erkrankungen sei bedrohlicher als neue, exotische Krankheitserreger.
Belegte Wirkung Das erste pflanzliche Arzneimittel gegen Migräne Erstmals wurde eine österreichische Arzneipflanze des Jahres gewählt - das Mutterkraut kann die Häufigkeit und Schwere von Migräneattacken reduzieren.