Politik | Ausland
Der Polizist Derek Chauvin muss sich für den Tod von George Floyd vor Gericht verantworten. Das Handy-Video kennt die ganze Welt.
Stars
In dem zweistündigen Stelldichein, das am Sonntagabend in den USA ausgestrahlt wurde, kamen Sensationen im Minutentakt.
Die USA sehen in China den einzig echten Gegner weltweit. Darum verfeinert man Trumps Konfrontationskurs.
Analyse
Donald Trump meldet sich nach sechs Wochen Funkstille lauwarm mit ätzender Kritik an Joe Biden, jeder Menge Selbstlob und immer noch keinem Eingeständnis seiner Wahl-Niederlage zurück.
Im "Davos der Ultrarechten", in Orlando in Florida, wird Donald Trump das erste Mal seit dem 20. Jänner eine Rede halten.
Der Kronprinz selbst, dem Trump "den Arsch rettete", soll Khashoggi-Mord in Istanbul befohlen haben.
Nur 57 von 100 Senatoren stimmten für nachträgliche Amtsenthebung, 67 wären nötig gewesen.
Politik | Inland
Der US-Präsident genoss die „Realityshow“, als der Mob das Kapitol stürmte und Jagd machte auf Top-Vertreter beider Parteien
Die Anklage lautet auf "Anstiftung zum Aufruhr" vor dem Sturm aufs Kapitol am 6. Jänner.
Driftet die Partei wegen Trump ins Lager der Verschwörungstheoretiker ab?
Lloyd Austin ist ein Karriere-Militär, der unter anderem den US-Einsatz im Irak leitete und den Obama in den höchsten Tönen lobt.
Professioneller, entspannter, unaufgeregter – mit Joe Biden zieht eine neue Regierungskultur in Washington ein.
Reduzierte Feierlichkeiten zur trotzdem glanzvollen Angelobung Joe Bidens. Der neue Präsident rief in seiner Antrittsrede zu Toleranz und Versöhnung auf: „Meine ganze Seele liegt darin“
Porträt
Anlässlich ihrer Angelobung am Mittwoch würdigt eine lesenswerte Biografie die künftige US-Vizepräsidentin.
Es sind keine normalen Umstände, unter denen der Demokrat am Mittwoch den Amtseid ablegt – und es wird kein normaler Start für seine Präsidentschaft.
FBI spricht von „realer Gefahr“ von Anschlägen. Rechtsextreme planen bewaffnete Aufmärsche.
Das Repräsentantenhaus gibt mit klarem Ja den Startschuss. Im Senat gibt es eine brisante Kehrtwende: Top-Republikaner McConnell befürwortet Amtsenthebung.