Medien Fußball-EM 2024 läuft in Deutschland bei der Telekom ARD und ZDF erhielten erstmals nicht den Zuschlag für die TV-Rechte. Öffentlich-Rechtliche und RTL gesprächsbereit für Sublizenz.
Medien TV-Rechte: ORF sichert sich Ski-WM-Events 2023 und 2025 Der Ski-Weltcup alpin und nordisch sowie die Weltmeisterschaften finden in den nächsten Jahren beim Öffentlich-Rechtlichen statt.
Medien Staller ohne Hubert: von Lüttichau dreht für Amazon Der ROMY-Preisträger steht für die Prime-Video-Serie "Der Beischläfer" an der Seite von Comedian Harry G vor der Kamera.
Medien Schwacher ORF1-Vorabend sorgt für erhöhten Reformdruck Rekordverdächtig schlechte Reichweite für "Magazin 1" am Donnerstag. "Dok 1" als Quoten-Lichtblick im Hauptabend.
Medien Frank Rosin macht aus "Vurschrift" bei Sat.1 die "Vorschrift" Das Puls4-Comedy-Format ist in diesem Herbst in Lizenz auch in Deutschland zu sehen.
Medien TV-Doku "Blutige Linien": Ein Konflikt, der die Welt in Atem hält ORFIII-Doku über die Wurzeln des Dramas im Nahen Osten und wie ein österreichischer Priester dagegen arbeitete (Samstag, 21.05).
Interview Ferdinand Wegscheider: "Der ORF ist überdimensioniert" 10 Jahre ServusTV: Intendant Wegscheider im Interview über Serien, Sportrechte, den Öffentlich-Rechtlichen und die Politik.
Medien Harald Windisch spielt, „wenn es sich richtig anfühlt“ Film, TV oder Theater: Der Tiroler kann Charakteren viele Seiten abgewinnen. Wie im Polit-Thriller „Wiener Blut“ (20.15, ORF2)
Medien „Der Naturfilm ist auch heute noch ein großes Abenteuer“ Mit dem Vierteiler „Okawango“ startet für die Wiener Produktionsfirma Terra Mater die Servus-TV-Saison. Ein Thema wird auch der Oscar.
Medien TV-Wahlabend: Falsche Hochrechnung und eine schwebende Grafik Quoten-Bilanz: 1,6 Millionen sahen ORF-Hochrechnung, ATV gewann Elefantenrunde der Privat-Sender.
Medien ORF1-Event "Feuer und Flamme" brennt quotentechnisch ab TV-Challenge lässt Publikum kalt. Schwache Reichweite zum Auftakt sorgt für Feuer auf dem Dach der ORF1-Programmmacher.
Interview "Der junge Kreisky" wird zum Stoff für einen Kino-Film Arbeiterkampf, Liebe, Folter und Flucht: Fritz Schindlecker, Helene Maimann und Harald Sicheritz im Werkstatt-Gespräch zum geplanten Spielfilm.
Medien ORF1 startet neues Quiz im Vorabend Neue Sendung ersetzt offenbar "Simpsons" und "Big Bang Theory". Jeweils Paare spielen als Team. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Medien Neue "Vorstadtweiber": Guter Start, aber schwächer als zuletzt Besonders bei den jungen Sehern kamen Nico, Caro, Walli und Co gut an. Zuschauerzahl der letzten Staffel außer Reichweite.
Medien Rückkehr der "Vorstadtweiber": Coole Frauen, irre Typen ORF1. Start der vierten Staffel der „Vorstadtweiber“ (20.15) mit vielen neuen Figuren und Stars.
Interview Julia Koschitz: Ihr Wettlauf gegen die Zeit sorgt für Gänsehaut Premiere für den Psycho-Thriller "Im Schatten der Angst" (Sonntag, 20.15, ORF2) mit der österreichischen Schauspielerin Julia Koschitz. Ein Interview.
Medien Peter Klien startet "Gute Nacht Österreich“ mit 284.000 Zusehern Der Anarcho-Reporter nimmt allerdings offenbar der "ZiB2" Seher weg. "Talk 1" unter Senderschnitt.