Wien 24-Jähriger griff im Rahmen von Wegweisung Polizisten an Drei Beamte wurden verletzt, der junge Mann wurde vorläufig festgenommen.
Wien Warum in der Alszeile jetzt doch ein Radweg kommt Jahrelang war der fehlende Radweg in der Alszeile ein Streitthema in der Bezirkspolitik. Im Sommer soll er nun beschlossen werden. Alles gut ist im Hernalser Radwegstreit trotzdem noch nicht.
Wintersport Was der Tod Hortens für den KAC bedeutet Milliardärswitwe Horten ist am Sonntag verstorben. Mit ihr verliert der KAC die größte Gönnerin und aktuelle Präsidentin.
Österreich Reservierung bei den ÖBB: Keine Pflicht, aber ohne geht oft nichts Wie die Bahn will auch die Verkehrsministerin am offenen System festhalten und verweist auf Rekordinvestitionen.
Wien Wiener Bäder wechseln in den Energiesparmodus Jedes Grad mehr koste "wirklich viel Geld", darum werden fossil beheizte Becken nur mehr auf 24 Grad geheizt.
Wien Abstimmung über Umgestaltung der Argentinierstraße gestartet Bis 24. Juni stehen zwei Varianten zur Auswahl. Verbesserte Rad-Infrastruktur, Verkehrsberuhigung und mehr Grün bringen beide.
Wien Warum jetzt auch der Fernwärme-Preis explodiert Zu zwei Dritteln befeuern Gas-Kraftwerke das Wiener Netz. Bis 2040 soll auch die Fernwärme grün sein.
Inland Verfassungsrichter sollen über Ende von Fossilen entscheiden Global 2000 bringt "Klimaklage“ vor die Höchstgerichte. Anwalt schätzt Erfolgaussichten optimistisch ein.
Wien Margaretengürtel: Eine Spur weniger für die "Verkehrshölle“ Grüne ließen TU Wien "Vision" zur Umgestaltung des stark genutzten Abschnitts erarbeiten.
Wien Ziesel bremsen Wohnbauprojekt in Wien aus Verwaltungsgericht Wien hob Ausnahmegenehmigung der Naturschutzabteilung der Stadt auf.
Österreich Wo die ÖBB zu Pfingsten Extra-Züge auf die Reise schicken Das nächste starke Reisewochenende steht vor der Türe. Die Bahn stellt 13.000 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung.
Wien Verkehrsinitiative "Platz für Wien" löst sich auf Das Projekt sei von Anfang an zeitlich begrenzt gewesen, heißt es in einer Stellungnahme.
Österreich ÖBB wollen nun doch keine Reservierungspflicht Dafür wird verstärkt auf Alternativangebote hingewiesen - und dennoch um Reservierung gebeten.
Wien Zatlokal zieht sich als Bezirksvorsteher von Wien 15 zurück Seit mittlerweile 14 Jahren regiert der gelernte Elektroinstallateur Rudolfsheim-Fünfhaus.
Mit Video Stadtstraßen-Baustelle nach erneuter Besetzung geräumt Rund 60 Personen befinden sich laut Polizei zur Identitätsfeststellung in einem Anhaltezentrum.
Wien Kein Platz für Demo: Lobau-Bewegung wirft SPÖ Demokratiefeindlichkeit vor Die Partei habe einen "Scheinprotest" angemeldet, um zu verhindern, dass Straßengegner vor dem Parteitag in der Messe demonstrieren.
Österreich ÖBB investieren insgesamt vier Milliarden Euro in neues Material Die ÖBB sprechen vom größten Investitionsprogramm der Geschichte. Es kommen neue Züge für Nah-, Fern- und Nachtverkehr.