Immo Die Immobilienbranche denkt um: Warum Bestand wichtiger wird Die Immobilienwirtschaft traf sich diese Woche bei der Expo Real in München. Welche Themen die Branche bewegen, erzählen österreichische Teilnehmer.
Immo Diese Küche eroberte die Welt: Eine Wienerin hat sie entworfen Die Frankfurter Küche von Margarete Schütte-Lihotzky hat die Designwelt vor fast hundert Jahren revolutioniert. Jetzt kann man das persönliche Modell der Architektin in ihrer Wiener Wohnung bestaunen.
Immo Platz zum Wohnen: Wie es am Neuen Landgut in Favoriten weitergeht Die Stadtentwicklung in Innerfavoriten geht zügig voran. Welche Projekte noch bis 2030 im Gebiet „Neues Landgut“ entstehen.
Immo Modulhäuser: Warum sie jetzt eine neue Ära des Wohnbaus einläuten Neue Häuser sollen erschwinglich, flexibel, rasch aufgestellt und rückbaubar sein. Wie Nachhaltigkeit im modernen Modulbau gelingt.
Immo Vom Operationssaal zur Lernzone: Dieses alte Wiener Spital wird jetzt zur Schule Ob Spital oder Bürgerhaus: Alte Häuser haben ihre Qualitäten. Mit entsprechender Sanierung können sie in die Neuzeit gebracht und für Generationen erhalten werden.
Immo Altes neu entdecken: Am „Tag des Denkmals“ ist es wieder möglich Am Sonntag, dem 29. September, werden die Tore zu rund 300 historischen Objekten in ganz Österreich geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Gärtnertipp Der perfekte Schnitt, damit der Lavendel wieder blüht Lavendel braucht einen sonnigen, warmen Standort und den richtigen Schnitt für Blütenreichtum. Gärtnerin Natalie Niedermayer weiß, wann ein guter Zeitpunkt für einen großzügigen Schnitt ist.
Hochwasser Wasser im Keller, feuchte Wände: So wird das Haus wieder trocken Nasse Wände müssen schnell wieder trockengelegt werden. Was man selbst machen kann, welche Arbeiten Professionisten erledigen sollten und welche Methoden es gibt.
Immo Lehm ist der Baustoff der Zukunft: Architekturfestival zeigt warum Das Architekturfestival „Open House Wien“ feiert 10. Geburtstag. Am 14. und 15. September bekommen Interessierte wieder die Gelegenheit, besondere Bauwerke bei freiem Eintritt zu besichtigen.
Gärtnertipp Frostschäden am Marillenbaum: Tipps für eine bessere Ernte Gartenexperte Wolfgang Praskac gibt Tipps für einen frostgeplagten Marillenbaum.
So geht's Klimaanlage, jetzt aber: Die schwierige Installation, die Kosten - und darf ich überhaupt? Zu heiß in der Wohnung? Wer sich eine Klimaanlage anschaffen will, muss Aufwand und Kosten kennen. Und vor allem wissen, was erlaubt ist.
Immo Küstenstädte leiden unter Klimawandel: Welche Maßnahmen nötig sind Ein internationales Forscherteam der Ludwig-Maximilian-Universität München warnt: Küstenstädte müssen sich wegen dem Klimawandel schneller anpassen.
Immo Klettern, hüpfen, laufen: Wo ein Haus für Kinder gebaut wurde Das KinderKunstLabor in St. Pölten ist ein neuer bunter Ort für junges Publikum. Die Architekten Schenker Salvi Weber setzten stark auf Holz.
Gärtnertipp Gärtnertipp: Warum es schnell zu nass wird für die Glückskastanie Die Glückskastanie von Leserin Gabriele Stejskal bekommt immer mehr gelbe Blätter. Gärtnermeisterin Bettina Bayer-Grilz weiß, was der Zimmerpflanze jetzt gut tut.
Immo Vom Dorf zur City: Wie sich ein Viertel in Wien-Favoriten verändert Oberlaa steht für Heurige, Landwirtschaft und Wellness. Jetzt sollen Hunderte Wohnungen gebaut werden. Welche Projekte geplant sind und wie sich die Preise für Immobilien entwickeln.
Immo Schutz gegen Sonnenstrahlen: Wie eine Folie am Fenster helfen kann Wenn die Sonne auf große Fensterflächen trifft, heizen sich die Innenräume rasch auf. Spezielle Folien können helfen.
Gärtnertipp Gärtnertipp: So kann die Hecke gerettet werden Zu wenig Licht hat der Hecke von Leserin Tini Nentwig stark zugesetzt. Gartengestalter Reinhard Kittenberger weiß, wie die Hecke wieder in Form kommt.