Karriere Österreichs Universitäten geht das Geld aus - den Studenten auch Österreichs Universitäten stecken finanziell in der Krise. Dramatisch ist die Lage an der Technischen Universität Wien. Der KURIER hat bei der Rektorin nachgefragt.
Job testet Erfolgreicher durch Hypnose? Wir haben das Experiment gewagt Der KURIER war bei Hypnose-Coach Thomas Hofer. Mit nur einer Session soll es möglich sein, Ängste zu überwinden. Wir haben es getestet. Mit Video.
Immo Trendscout: Möbel und Accessoires im Farbton Vanille Sie ist die Königin der Gewürze, ihr Duft zählt zu den beliebtesten Aromen. Schöne Stücke fürs Zuhause in diesem Farbton.
Karriere 4-Tage-Woche in Österreich: Diese Unternehmen haben sie eingeführt Immer mehr Menschen wünschen sich eine verkürzte Arbeitswoche. Einige heimische Unternehmen haben die 4-Tage-Woche bereits eingeführt.
Karriere Nachhaltig genug? Unternehmen müssen in Zukunft Nachweise bringen Über ihre Auswirkungen auf Umwelt, Menschenrechte und Sozialstandards müssen Firmen in Zukunft berichten.
Interview Milch aus Obstkernen: Dieses Start-up rettet Marillenkerne vor dem Müll Luca Fichtinger und sein Team produzieren aus Marillenkernen pflanzliche Milch – und brauchen dafür keine zusätzlichen Anbauflächen.
Nachgefragt Tagestickets ab 58 Euro: Wie teuer das Skifahren diesen Winter wird Wintersportbegeisterte müssen diesen Winter tief in die Tasche greifen. Georg Bliem, Geschäftsführer der Planai-Hochwurzenbahnen in Schladming, weiß wie teuer es tatsächlich wird.
Karriere Gefahr für deutsche Industrie: Führt die Gaskrise zur Deindustrialisierung? Düstere Ausblicke für den Industriestandort Deutschland: Die aktuelle Gaskrise könnte zu einer Deindustrialisierung führen.
Karriere In guten wie in schlechten Zeiten: Wie Unternehmen Mitarbeiter binden Vier Angestellte erzählen, warum sie ihrem Unternehmen treu bleiben – und was es dafür braucht.
Interview Schlechte Berufschancen und eine angespannte finanzielle Lage: Frust bei jungen Menschen Österreichs Jugend ist unzufrieden. Woran das liegt und womit diese Altersgruppe kämpft, weiß Heinz Herczeg.
Wirtschaft Autor Brett Scott: "Wer digital zahlt, hinterlässt Spuren" Die zunehmende Digitalisierung des Zahlungsverkehrs bereitet dem britischen Autor und Finanzexperten Brett Scott Sorgen. Er plädiert für mehr Barzahlungen.
Immo Tag des Denkmals: Zugang zu sonst verschlossenen Gebäuden Denkmalgeschützte Bauten und historische Objekte öffnen am 25. September beim „Tag des Denkmals“ in ganz Österreich ihre Türen.
Karriere Wieso viele Väter bei ihren Kindern bleiben wollen - und dennoch scheitern Konservative Rollenbilder und Diskriminierung am Arbeitsplatz führen dazu, dass nur wenige Männer in Karenz gehen. Zwei Väter erzählen von ihren Erfahrungen zwischen Job und Familie.
Karriere Employer Branding: Arbeitgeber müssen ihre Werte kennen Umso besser Firmen ihre eigenen Werte kennen, umso eher ziehen sie die richtigen Bewerberinnen und Bewerber an.
Interview Ingenieur, Ingenieurin: Lohnt sich der Titel heute noch? Der Ingenieur steht auf einer Qualifikationsstufe wie der akademische Bachelor. Hochschulische Berechtigungen sind damit jedoch nicht verbunden. Warum sich eine Ingenieur-Qualifizierung trotzdem (noch) lohnt erklärt der Direktor der HTL Wien West.
Nachgefragt Tausende Lehrstellen in Wien offen: Warum viele Firmen keine Lehrlinge finden Nach zwei schwierigen Pandemiejahren ist der Wiener Lehrlingsmarkt wieder im Aufschwung. Doch viele Betriebe finden keine Lehrlinge
Interview Lohnt sich ein Tourismus-Studium überhaupt noch? Die Tourismusbranche hat in den vergangenen zwei Jahren stark gelitten. Lohnt sich ein Studium noch? Man muss Studierende besser auf Krisen vorbereiten, sagt Rektor der Modul Uni Karl Wöber