Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 53 54 55 ... 124
Drei Personen sitzen auf einem roten Sofa in einem Möbelgeschäft, ein Hund sitzt unter dem Tisch.
Interview

Entdecker der Moderne

Heimisches Design des 20. Jahrhunderts fristet abseits des Jugendstils immer noch ein Schattendasein. Christof Stein,Dagmar Moser und Markus Pernhaupt von Lichterloh über fehlende Wertschätzung und die Zuversicht, mit der sie positiv in die Zukunft blicken.
Eine Gruppe junger Mädchen baut gemeinsam an einer Konstruktion aus Spaghetti und Süßigkeiten.
Bildungsarbeit

Baukunst für Kinder

Der ArchitekturClub Wien will Kindern und Jugendlichen Baukultur vermitteln, ihr Raumverständnis wecken und das Bewusstsein für gebaute Qualitäten erweitern. Die ersten Workshops starten im Sommer.
Ein längliches Kissen mit blau-weißen Streifen.
Trendscout

Auf Streife

Egal, ob der Einrichtungsstil streng, ausgefallen oder zeitgemäß ist. Die richtige Komposition von breiten und schmalen Streifen fügt sich in jedes Ambiente ein.
Gestapelte Baumstämme liegen an einem Waldweg im Abendlicht.
Auszeichnung

Ein Preis für Innovationen in der Holzbranche

Jury-Vorsitzender Alfred Teischinger erklärt, wie dieser Werkstoff über sich hinauswächst.
Eine Weinbergschnecke und eine schwarze Wegschnecke sitzen auf einem Holzbrett.
Den Salat retten

Schnecken bekämpfen: Bewährte Methoden ohne Chemie

Abhalten, abfangen, absammeln: So dämmt man die Plage im Gemüsebeet ein.
Blick auf den Campus der Wirtschaftsuniversität Wien mit Studenten und dem markanten Rostgebäude der Mensa.
Interview

Die Stadt in der Stadt

Der WU Campus ist mehr als das Zuhause neuer Wirtschaftsgenerationen: Er ist Stadtteil, Reiseziel und Biotop vieler Gesellschaftsschichten. IMMO traf Architektin Laura P. Spinadel zum Gespräch.
Vier Gärtner posieren vor dem Schloss Belvedere in Wien.
Reportage

Lasset uns jäten: Gärtnern in den Bundesgärten

Tausche Schrebergarten gegen Schlosspark: Bei dem Projekt "Gartenschätze" helfen Freiwillige, die schönsten historischen Gartenanlagen des Landes zu pflegen – von Schönbrunn bis Belvedere. IMMO begleitete eine Gruppe bei ihrem ersten Einsatz.
Eine Gruppe von Leuten baut ein kleines Holzhaus im Freien.
Architektur

Die Welt baut ein Haus

Ein Bauplan für ein Haus zum kostenlosen Download: Das WikiHouse soll jeder nachbauen und weiterentwickeln können. Im Zuge des Festivals ViennaOpen macht der Entwurf ab 17. Juni auch in Wien Station.
Ein Laptop steht auf einem hellen Holzschreibtisch mit Schubladen und einem schwarzen Stuhl davor.
Interview

Design from Tel Aviv: Raw Edges

Das israelische Design-Duo Yael Mer und Shay Alkalay ist nicht nur beruflich ein Paar. IMMO hat die beiden in Mailand zum Gespräch getroffen.
Ein Rosmarinstrauch mit einem kleinen Schild, auf dem „Rosmarin“ steht.
Aus eins mach viele

So funktioniert die Vermehrung im Kräutergarten

Aussäen im Beet, mit dem Spaten teilen oder im kleinen Topf vorziehen: So geht's.
Ein modernes Holzhaus mit einem markanten Turm unter blauem Himmel.
Einfamilienhaus

Dachausbau ohne Schmutz und Staub

Ein Haus umbauen und zugleich darin wohnen? Im Burgenland verdoppelte Architekt Georg Marterer die Fläche eines Sechzigerjahre-Baus und ermöglichte den Besitzern ein ungestörtes Leben während der Bauzeit.
Eine weiße Laterne mit einem Seil als Griff steht auf einem weißen Untergrund.
Trendscout

Kerzenschein im Freien

Ob auf die romantische oder sportliche Tour, bunt lackiert oder naturbelassen: Wenn die Sonne untergeht,bringen Windlichter und Laternen warmen Schein in laue Nächte.
Eine gelbe Mauer mit drei Plakaten, darunter eines für „Foto Tonka“.
Ausstellung

Gemeinsam = zajedno

60 Jahre Österreichisches Kulturforum Zagreb: Anlässlich des Jubiläums kuratiert designaustria von 12. Juni bis 2. August eine Ausstellung in der kroatischen Hauptstadt.
In einem Geschäft werden verschiedene Haushaltswaren und Dekorationsartikel präsentiert.
Gewerbe

Gut gemischt

Vor Kurzem eröffnete Lederleitner Home einen modernen Concept Store inmitten des Goldenen Quartiers in der Wiener Tuchlauben.
Ein gedeckter Tisch mit Blumen und Kerzen steht in einem grünen Feld.
Tischkultur

Persönliche Note

Einladungs-, Namens- oder Menükarten sind wesentliche Elemente der gehobenen Tischkultur. Grafikerin und Interiordesignerin Judit Fortelny entwickelt Papeteriekonzepte und verrät Tipps zur Gestaltung.
Ein Raum mit weißen Stühlen, dekoriert für eine Hochzeit oder Feier.
Hochzeitsbücher

Für Ja-Sager: DIY-Tipps abseits des Mainstreams

Selbst gemachte Gastgeschenke, stilvolle Tischdekoration und kreative Trends abseits des Mainstreams: Drei Ratgeber, die abwechslungsreiche Gestaltungsideen und Ratschläge für den großen Tag liefern.
Eine Person bewässert mit einem gelben Gartenschlauch den Rasen.
Bewässerung

Wasser marsch: Die Alternativen zur Gießkanne

Händisch aufdrehen, mit Regensensor oder per Smartphone zu steuern: Bewässerungssysteme für jeden Geschmack.
1 ... 53 54 55 ... 124

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times