Gemeinsam = zajedno

Gemeinsam = zajedno
60 Jahre Österreichisches Kulturforum Zagreb: Anlässlich des Jubiläums kuratiert designaustria von 12. Juni bis 2. August eine Ausstellung in der kroatischen Hauptstadt.

Vier Stunden braucht man mit dem Auto, um die kroatische Hauptstadt Zagreb zu erreichen. Mit dem jungen EU-Mitglied wird vorwiegend die Küstenlandschaft assoziiert. Etwas unbekannter hingegen scheint die Kreativszene des Landes zu sein. Seit nunmehr sechs Jahrzehnten widmet sich das Österreichische Kulturforum Zagreb aktiv und mithilfe von regelmäßigen und grenzüberschreitenden Veranstaltungen dem kulturellen Austausch zwischen den zwei Ländern. Einst als österreichische Lesehalle gegründet, hat sich die Organisation vor allem der Vermittlung eines innovativ-kreativen Österreichbildes verschrieben. Dabei steht vor allem die Förderung von zeitgenössische, heimischen Kulturschaffenden im Fokus.

Gezeigt werden zeitgenössische Entwürfe heimischer Künstler.

Gemeinsam = zajedno
Dass der Dialog und die Zusammenarbeit mit lokalen wie regionalen Kreativen auch heute noch eine wichtige Rolle spielt, zeigt etwa eine neue Ausstellung. Unter dem Motto "Angewandt & Alltäglich – Zeitgenössisches Design aus Österreich" wird ab 12. Juni in der Galerie Klovićevi Dvori in Zagreb heimisches Produktdesign gezeigt. Organisiert wird diese in Kooperation mit der heimischen Interessensvertretung für Designschaffende, designaustria. Die Schau soll keine klassische Retrospektive darstellen. Ein zukunftsweisender Ausblick auf neue Strömungen und Entwicklungen der heimischen Designszene war Kuratorin Bettina Steindl (designaustria) ein besonderes Anliegen.

Die Ausstellung ist bis 2. August in Zagreb zu sehen.

Gemeinsam = zajedno
Entwürfe aus den Bereichen Tischkultur, Einrichtung und Licht bilden die thematischen Schwerpunkte der Ausstellung. Die Exponate werden in einer nachempfundenen Wohnsituation integriert. Bei der Auswahl der gezeigten Produkte setzte man auf heimische Gestalter und Unternehmen sowie aufstrebende Nachwuchskünstler.

www.designaustria.at

www.kulturforum-zagreb.org

Kommentare