Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 68 69 70 ... 121
Datteln aus der Zeit von Jesus zum Keimen gebracht
Wissenschaft

Datteln aus der Zeit von Jesus zum Keimen gebracht

Wie Forscher 2.000 Jahre alte Samen nachgezüchtet haben und so in die Vergangenheit blicken können.
Forscher benennen neue Bakterien‐Gattung nach "Pokémon"‐Spiel
Wissenschaft

Forscher benennen neue Bakterien‐Gattung nach "Pokémon"‐Spiel

Die kugeligen Amöben, in denen die Bakterien gefunden werden, inspirierten zu dem Namen.
Uni-Studie: FPÖ-Wähler achten weniger auf private Schutzmaßnahmen
Wissenschaft

Uni-Studie: FPÖ-Wähler achten weniger auf private Schutzmaßnahmen

Ein österreichisches Forscherteam erhob die Akzeptanz von Corona-Regeln. Für die Hälfte sind Masken & Co. im Privatbereich tabu.
Aufregung um möglichen Fehler im Sputnik V-Impfstoff
Wissenschaft

Aufregung um möglichen Fehler im Sputnik V-Impfstoff

Es soll Hinweise darauf geben, wonach der Trägervirus der Impfung nicht gänzlich inaktiv ist.
Algorithmus entschlüsselt Eigenheiten von verschiedenen Jodelstilen
Wissenschaft

Algorithmus entschlüsselt Eigenheiten von verschiedenen Jodelstilen

Schweizer Studie mit 217 Jodelmelodien zeigt regionale Unterschiede auf.
Biodiversität in Ozeanen: Studie weist enorme Artenvielfalt nach
Wissenschaft

Biodiversität in Ozeanen: Studie weist enorme Artenvielfalt nach

Die Tiefseebecken der Ozeane beherbergen deutlich mehr Lebewesen als bisher angenommen - und das trotz des Klimawandels.
Experimente mit dem kranken Gehirn sollen künftigen Patienten helfen.
Wissenschaft

Einspruch gegen Patent auf Alzheimer-Affen

Die Nichtregierungsorganisation Testbiotech bezweifelt den Nutzen der Tierversuche, hat ethische Bedenken - und zieht vor das EU-Patentamt.
Atomkraft gegen Klimawandel? "Einzig Nachhaltig sind die Risiken"
Wissenschaft

Atomkraft gegen Klimawandel? "Einzig Nachhaltig sind die Risiken"

Ein großer Teil der Treibhausgase stammt aus der Energieproduktion. Wäre Atomstrom nicht eine Alternative? Nein, sagen Gegner.
Wer die Erderwärmung entdeckte
Wissenschaft

Wer die Erderwärmung entdeckte

Diese Woche hat sich die EU auf neue Klimaziele festgelegt. Was die Frage aufwirft, wie der Mensch erkannte, dass das nötig ist und welche Rolle Österreichs Forscher dabei spielten.
An sich leben Grauwale in pazifischen Gewässern.
Wissenschaft

Rätselhafte Sichtung: Was macht ein Grauwal vor Italien?

Nach dem Auftauchen des Jungtiers im Mittelmeer grübeln Forscher, ob die Riesensäuger wieder in frühere Lebensregionen zurückkehren.
Frau liegt auf dem Bauch auf einer Couch.
Wissenschaft

Langeweile ist ein Corona-Richtlinien-Killer

Menschen, die schnell zu Langeweile neigen, missachten die Corona-Regeln eher, berichten Schweizer Forscher.
Warum Wetterkapriolen im April typisch sind
Wissenschaft

Warum Wetterkapriolen im April typisch sind

Je weiter eisige Arktis-Luft im großen Übergangsmonat zwischen der warmen und der kalten Jahreszeit nach Süden vordringt, desto unbeständiger wird es.
Siebenschläfer verschlafen seit 34 Millionen Jahren den Winter
Wissenschaft

Siebenschläfer verschlafen seit 34 Millionen Jahren den Winter

Woher man das neuerdings weiß? Forscher haben mehr als 500 fossile Zähne von Bilchmäusen unter die Lupe genommen und Erkenntnisse gewonnen.
Ein Tyrannosaurus-rex-Fossil in Chicago, USA.
Wissenschaft

Tyrannosaurus rex: Wie schnell er unterwegs sein konnte

Beim Gehen war er etwas langsamer als ein Mensch, sein Renntempo lag vermutlich bei knapp 30 Kilometer pro Stunde.
Organisation von kleinen Gruppen in Kindergärten als Herausforderung
Wissenschaft

Kindergarten: Neuer Lehrgang für Quereinsteiger ab Herbst

Einjähriger PH-Lehrgang "Elementarpädagogik" richtet sich an Absolventen der Pädagogik, Erziehungs- und Bildungswissenschaften.
„Es wird nicht mehr so werden, wie es war“
Wissenschaft

„Es wird nicht mehr so werden, wie es war“

Was kluge Köpfe wie Michael Köhlmeier, Christian Badelt, Kurt Scholz und andere über Corona gestern und morgen denken, hat Historiker Rauchensteiner zusammengetragen.
Rekord bei Medizin-Studium: Knapp 18.000 Bewerber für 1.800 Plätze
Wissenschaft

Rekord bei Medizin-Studium: Knapp 18.000 Bewerber für 1.800 Plätze

Heuer gab es um 200 Kandidaten mehr als im Vorjahr. Der Testtermin wird am 21. Juli stattfinden.
1 ... 68 69 70 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times