Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 63 64 65 ... 121
Darum suchen Forscher neuerdings Urmenschen-Erbgut im Höhlenstaub
Wissenschaft

Darum suchen Forscher neuerdings Urmenschen-Erbgut im Höhlenstaub

Bisher ging beim Enträtseln der menschlichen Evolution nichts ohne Knochen. Jetzt wird alte DNA sogar in Bodenproben nachgewiesen.
Forscher können Sonnenaktivität bis zu zwei Jahre vorhersagen
Wissenschaft

Forscher können Sonnenaktivität bis zu zwei Jahre vorhersagen

Derartige Prognosen ermöglichen eine bessere Steuerung erdnaher Satelliten oder den Wiedereintritt von Raketenstufen in die Atmosphäre.
In der Wildnis wie im Zoo: Die Geschwister sind ein DNA-Mix aus Eisbär und Braunbär
Wissenschaft

Das kommt heraus, wenn Eisbär und Grizzly sich paaren

Der genetische Mix aus Eisbär und Grizzly kann eine ökologische Nische besser besetzen als die weißen Riesen; für sie wird es knapp. Was es braucht, damit Hybride entstehen.
Französische Forscher: Wegen Delta ist Impfquote von bis zu 95 Prozent nötig
Wissenschaft

Französische Forscher: Wegen Delta ist Impfquote von bis zu 95 Prozent nötig

Angesichts der Ausbreitung der Delta-Variante.
Chlamydien leben teils von Sonnenlicht statt als Genitalienentzünder
Wissenschaft

Chlamydien leben teils von Sonnenlicht statt als Genitalienentzünder

Wiener Forscher fanden bei Umweltchlamydien Gene, mit denen sie ohne Sauerstoff existieren und aus Sonnenstrahlung Energie gewinnen können.
PALESTINIAN-GAZA-HEALTH-VIRUS-VACCINE
Wissenschaft

"Macht der Bequemlichkeit": Warum Impfevents funktionieren

Die unbürokratischen Impfaktionen stoßen hierzulande auf großes Interesse. Der KURIER hat mit Epidemiologin und Psychologin Eva Schernhammer über mögliche Gründe gesprochen.
Wirklich schon aufstehen? Am Sonntagmorgen fehlt uns eine Stunde
Wissenschaft

Studie: Warum Licht am frühen Morgen tatsächlich antidepressiv wirkt

Anknipsen eines Uhr-Gens mittels einer Lichttherapie wirkt bei Mäusen antidepressiv.
Delta-Variante: Studie zeigt nur 10 Prozent Schutz bei Erstgeimpften
Wissenschaft

Delta-Variante: Studie zeigt nur 10 Prozent Schutz bei Erstgeimpften

Delta-Variante entkommt den Antikörpern von Erstgeimpften. Eine vollständige Impfung ist laut Studie essenziell.
++ THEMENBILD ++ WETTER / SOMMER / HITZE
Wissenschaft

Forscher: Hitzewelle in Nordamerika ist Vorgeschmack auf die Zukunft

Extreme Temperaturen an die 50 Grad seien zwar "nicht normal", der Klimawandel lasse sie aber häufiger werden.
Neandertaler waren Künstler und schnitzten Muster in Knochen
Wissenschaft

Neandertaler waren Künstler und schnitzten Muster in Knochen

In Deutschland haben Archäologen bei einer Grabung einen spektakulären Fund gemacht, der rund 50.000 Jahre alt sein dürfte.
Der Mann hatte mehrere tausend Euro Bargeld bei sich
Wissenschaft

Freibier bis Geld: Welche Anreize für die Covid-Impfung sinnvoll sind

Psychologin Ulrike Schiesser erklärt, warum die heimischen Impfaktionen ohne Termin so begehrt und Belohnungen für Geimpften zielführend sind.
"Die Impfpflicht ist ein stumpfes Schwert"
Wissenschaft

"Die Impfpflicht ist ein stumpfes Schwert"

Seit die Delta-Variante um sich greift, wird auch die Sorge größer, wie man Menschen dazu bringt, sich impfen zu lassen. Ein Blick zurück hilft.
Warum auch in Österreich neue Hitzerekorde längst überfällig sind
Interview

Warum auch in Österreich neue Hitzerekorde längst überfällig sind

In Kanada mischt der Klimawandel die Karten neu. Auch bei uns sind 45 Grad nicht auszuschließen, sagt Klimaforscher Formayer.
Rekordhitze in Kanada: Ist das auch in Österreich möglich?
Interview

Rekordhitze in Kanada: Ist das auch in Österreich möglich?

Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb: "Wenn der Klimawandel fortschreitet, werden auch bei uns die Temperaturen weiter deutlich steigen."
Großer Hund - Kleine Hunde
Wissenschaft

Studie: Haustiere von Corona-Infizierten stecken sich oft an

Antikörper-Befunde weisen häufig auf durchgemachte Infektion hin.
Doctor shows results to old patient x-ray of the lungs, smoking cigarettes problem
Wissenschaft

Lungenkrebs: Grazer Forscher können Therapie-Erfolg voraussagen

Forscher entwickelten weltweit erstes Computermodell: Simulation ermöglicht Vorhersage, wie sich Medikamente auf Zellmembranspannung auswirken.
Die fossilen Exkremente stammen vermutlich von einem Silesaurus.
Wissenschaft

Was 230 Millionen Jahre alter Dino-Kot Preis gibt

Koprolith statt Bernstein: Forscher entdecken frühe Käferart in versteinerten Exkrementen.
1 ... 63 64 65 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times