Wissenschaft Erfolgreiche Rückkehr: Waldrapp fühlt sich in Österreich wohl Bald könnte sich die Population in Österreich selbst erhalten: Die durch Menschen verursachte Todesrate muss noch reduziert werden.
Wissenschaft Älteste hebräische Bibel der Welt wird versteigert Bis zu 50 Millionen US-Dollar (rd. 47 Mio. Euro) könnte die Versteigerung des Buches einbringen.
Wissenschaft Studie aus Amsterdam: Wo landen gestohlene Fahrräder? Für die Untersuchung wurden 100 gebrauchte Fahrräder mit Ortungssystemen ausgestattet.
Wissenschaft Thorvald, der Methusalem: So alt können Igel werden Ein Forschungsprojekt in Dänemark brachte ein erstaunliches Ergebnis. Auch die häufigste Todesursache der Säuger wurde dokumentiert.
Wissenschaft Unser Sonnensystem ist laut Schweizer Forschern eine Seltenheit Die Forschenden konnten vier verschiedene Planetensystem-Klassen identifizieren.
Wissenschaft Moore in Österreich: Warum Feuchtgebiete ein Heilbad brauchen 90 Prozent der heimischen Moore sind trocken gelegt, zeigt ein aktueller Bericht. Sie sollten dringend renaturiert werden.
Kurier-History Schmelztiegel: Das sind die "echten Wiener" Nachdem FP-Politiker Waldhäusl ein „Wien wie früher“ herbeifantasiert hat, ist es Zeit, das „Wien von früher“ zu beleuchten: Die Stadt hat immer von Zuwanderung gelebt.
Wissenschaft Conrad Röntgen revolutionierte die Medizin - er starb von 100 Jahren Bei Experimenten in seinem Labor in Würzburg entdeckte er die nach ihm benannten Strahlen. Die Wissenschaft profitiert bis heute.
Wissenschaft Was Misthaufen am Mondsee über das Leben in der Steinzeit verraten Schon unsere Vorfahren erkannten ökologische Zusammenhänge und nutzten sie zu ihrem Vorteil.
Wissenschaft Was ein Süßstoff über die Herkunft des Trinkwassers verrät Wiener Forscher zeigen, dass Zucker-Ersatz im Sommer stärker abgebaut wird. Ihre Erkenntnisse erlauben neue Einblicke in den Wasserkreislauf.
Wissenschaft Salzburger Dissertation über „National Geographic“: weniger Text, mehr Bilder Das bekannte populärwissenschaftliche Monatsmagazin im Wandel von 135 Jahren: Die Anglistin Jana Pflaeging hat es genauer analysiert.
Wissenschaft Aus dem Gefängnis: Geheimbriefe von Maria Stuart entschlüsselt Ein internationales Forscherteam schreibt rund fünfzig bis dato unbekannte Schriften der schottischen Königin zu.
MIT VIDEO Erdbeben: Die wichtigsten Fragen und Antworten Warum gerade die Türkei so heftig betroffen ist. Was man rund um ein Erdbeben wissen sollte und wie häufig die Erde in Österreich bebt.
Wissenschaft Neue Daten: Insekten sind weltweit nicht ausreichend geschützt Sie haben sechs Beine und kommen - außer auf dem offenem Meer und den Polargebieten - überall vor: Insekten. Ihre Vielfalt muss jedoch besser geschützt werden.
Kurier-History Als Österreich eine Filmgroßmacht war Die große Kinowelt rund um Kate Winslet gibt sich aktuell ein Stelldichein in Wien. Das weckt Erinnerungen: Vor 100 Jahren zählte Österreich zu den führenden Filmproduzenten.
Wissenschaft Neandertaler jagten und konservierten riesige Waldelefanten Neueste Knochenanalysen legen nahe, dass die Menschen vor 125.000 Jahren in größeren Gruppen zusammengelebt haben könnten.
Wissenschaft Außen oder innen? Wo Pickerl zum Vogelschutz kleben sollten Ein Forschungsteam hat untersucht, wie man die Tiere am besten davor schützt, mit dem Glas zu kollidieren.