Wissenschaft Kegelrobben: Guter Winter für Jungtiere an der Nordseeküste Bereits tausend Geburten: Für die Helfer bei den Zählungen wird es an manchen Stränden zunehmend gefährlich.
Wissenschaft Globaler Saatgut-Tresor wird 15 Jahre alt Auf Spitzbergen wird am Sonntag gefeiert: Dort lagert eine Art Rückversicherung der Menschheit.
Wissenschaft Wie jeder Wörterbücher im Internet veröffentlichen kann An der Universität Trier wurde eine Anwendung entwickelt, mit der Wortsammlungen einfach online gestellt werden können.
Wissenschaft Britischen Museen geht der Platz für historische Funde aus Der Grund für diesen Engpass sind zahlreiche zufällig entdeckte Funde bei Bauarbeiten.
Video "Unsere Wissenschaft stirbt im Bombenhagel" Die Physikerin Anna Kosogor über ihre Flucht aus und die Forschungsmisere in der Ukraine.
Wissenschaft Am Aussterben: Dutzende Tierarten sind nur noch in Zoos daheim Das Auswildern von Spezies, die in Obhut des Menschen gedeihen, ist eine enorme Herausforderung, sagen britische Forscher.
Wissenschaft „Forever Chemicals“: Umweltgifte an 17.000 Orten in Europa nachgewiesen Ein großes Kartierungsprojekt zeigt, wo "Ewigkeitschemikalien" Umwelt und Gesundheit belasten. Experten reden von Spitze des Eisbergs.
Wissenschaft Guter Schlaf kann das Leben um Jahre verlängern Männer mit gesegnetem Schlaf werden knapp fünf Jahre älter als Männer mit Schlafproblemen. Für Frauen kommt die US-Studie zu anderen Ergebnissen.
Wissenschaft Zum Kuckuck: Wie Sperlingsvögel den Brutparasiten austricken Der Spiegelrotschwanz verfolgt eine besondere Strategie, um sich vor den gefiederten Schmarotzern zu schützen.
Wissenschaft Bestes Stück: Dieser Holzphallus könnte ein frühes Sexspielzeug sein Forscher finden in Nordengland ein Stück Holz, das verdächtig an einen Dildo erinnert. Nur eines von vielen Stücken, die zeigen, wie sinnlich das Altertum war.
Wissenschaft Warum manche Tiere früher auf Erdbeben reagieren als Menschen Manche Tiere haben besondere Fähigkeiten, dank derer sie Erdbeben früher erkennen. Sie zeigen sich in ungewöhnlichem Verhalten.
Wissenschaft Antiker Fund: Sexspielzeug oder Stopfwerkzeug? Die Funktion eines Holzstück aus dem römischen Kastell Vindolanda ist 30 Jahre nach dem Fund unklar. Archäologen haben eine neue Theorie.
Wissenschaft Wie Österreich seit 150 Jahren die Arktis erforscht Diese Woche findet in Wien die weltgrößte Polar-Tagung statt. Sie setzt eine lange Tradition fort.
Wissenschaft Der Schwarm im TV: Was ist, wenn das Meer zurückschlägt? Das gefährdete Ökosystem: Ein Gespräch mit einem Meeresbiologen über die zerstörerische Kraft der Menschen kurz vorm Serienstart.
Wissenschaft Vogelgrippe erneut bei einem Rotluchs in den USA nachgewiesen Im US-Bundesstaat Kalifornien wurde ein toter Luchs auf die aktuelle Vogelgrippe-Variante positiv getestet.
Wissenschaft Wie man die Bereitschaft zu Impfungen erhöhen kann Impfzögerliche Studienteilnehmende, die ihre Informationen interaktiv aus einer Simulation bezogen, änderten ihre Meinung über Impfungen.
Wissenschaft Unschärfelogik offenbart: Waldrapp-Flugformation ist nicht starr Die Vögel waren im Schnitt jeweils nur eine Sekunde lang in optimaler Folgeposition.