Wissenschaft Weltrekord: Bolivien feiert eine riesige Seerose Das "Botanisches Weltwunder" wird im Guinness Buch der Rekorde aufgenommen.
Wissenschaft Titicacasee ist "Bedrohter See des Jahres 2023" Für zwei Millionen Peruaner und Bolivianer ist der Titicacasee als Trinkwasserreservoir wichtig.
Wissenschaft Weltweites Klimaziel von 1,5 Grad laut Studie nicht realistisch Schuld liege bei Konsumenten und Unternehmen, aber auch bei den Medien. Der gesellschaftliche Wandel reiche bisher nicht aus.
Wissenschaft Verkehrswissenschafter fordern Temporeduktion auf 30/80/100 Leiter der Verkehrsinstitute der TU Wien, Boku und Uni Innsbruck sehen in Tempolimits nicht nur Vorteile für den Klimaschutz.
Wissenschaft Mehr Bäume könnten Hitzetote in Städten um ein Drittel verringern Die Temperatur könnte laut den Forschern im Schnitt um 0,4 Grad Celsius sinken.
Wissenschaft NASA veröffentlichte Foto von "Bärengesicht" auf dem Mars Besondere Aufnahme vom Roten Planeten gelang der Marssonde Mars Reconnaissance Orbiter.
Wissenschaft Betthupferl: Welches Musikgenre besonders gut beim Einschlafen hilft K-Pop und Punkmusik zum Einschlafen? Eine neue Studie erklärt, warum das ganz und gar nicht abwegig ist.
Video Wie Forscher jetzt die Geheimnisse der berühmtesten Krone der Welt lüften Erstmals wird die ikonische Reichskrone, einer der größten Schätze des Kunsthistorische Museums, mit Hightech unter die Lupe genommen.
Wissenschaft Vogelgrippe: Übertragung von Nerz zu Nerz beunruhigt Mediziner In einer spanischen Nerz-Farm steckten sich die Tiere gegenseitig an. Warum das für Menschen gefährlich werden kann.
KURIER-History Stalingrad, die Hölle auf Erden Heute vor 80 Jahren war die Niederlage der Wehrmacht in Stalingrad nur noch Tage entfernt – die Soldaten versuchten, mit drei Scheiben Brot bei minus 30 Grad zu überleben
Wissenschaft Mehr Zweikämpfe: Klima-Krise macht Ameisen agressiver Ökologen der Universität Innsbruck sahen etwa Einfluss von höherenTemperaturen auf Feindseligkeit von Ameisen.
Wissenschaft Wie Forscher dem Antisemitismus jetzt zu Leibe rücken wollen Pünktlich zum morgigen Holocaust-Gedenktag präsentiert die Österreichische Akademie der Wissenschaften einen Antisemitismus-Forschungsschwerpunkt.
Wissenschaft Dürre: Die Wasserversorgung wird selbst in Österreich zum Problem Internationale Forscher - darunter Experten der TU Graz - beobachten den Grundwasserspiegel via Satelliten.
Wissenschaft NASA will Mars-Raketen mit Nuklear-Antrieb entwickeln Flugzeit würde damit deutlich verkürzt.
Wissenschaft Hunde haben mehr Geduld für ungeschickte als gemeine Menschen Die Vierbeiner erkennen laut einer Studie wohl die Absichten hinter den Handlungen von Menschen.
Wissenschaft Ägyptische Archäologen entdecken "vollständige Stadt" aus Römerzeit Der Antike-Experte Mustafa Wasiri spricht von der "ältesten Stadt" am Ostufer des Nils.
Wissenschaft Sind Sie ein Klimakleber? Drei bekannte Wissenschafter antworten Die Organisation "Letzte Generation" möchte aufrütteln. Was Wissenschafter zu den Aktionen sagen und ob sie selbst teilnehmen.