Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 30 31 32 ... 121
Studie: Tempolimit auf Autobahnen spart mehr CO2 ein als gedacht
Wissenschaft

Studie: Tempolimit auf Autobahnen spart mehr CO2 ein als gedacht

Das deutsche Umweltbundesamt lässt auch die Klimawirkung von Tempo 80 außerorts berechnen.
Ein Spatz füttert ein Junges im Nistkasten.
Wissenschaft

Falscher Frühling veränderte Verhalten der Vögel

Bei der jährlichen BirdLife-Zählung wurden deutlich weniger Tiere gesichtet. Das liegt auch an den Temperaturen.
Raubtier vor der Haustür: Füchse leben gut in der Großstadt
Wissenschaft

Raubtier vor der Haustür: Füchse leben gut in der Großstadt

Rotfüchse sind extrem anpassungsfähig. Sie wohnen auch mitten in Wien. Menschen sollten auf Distanz bleiben.
Intelligenzbestie Hund: Das könnten die schlausten Rassen sein
Wissenschaft

Intelligenzbestie Hund: Das könnten die schlausten Rassen sein

Border Collies sind einer finnischen Studien zufolge nicht die klügsten Vierbeiner. Mehr als 1.000 Haustiere wurden getestet.
Jahr des Tigers geht zu Ende, Zahl der Tiere stieg
Wissenschaft

Jahr des Tigers geht zu Ende, Zahl der Tiere stieg

Schutzmaßnahmen tragen dazu bei, dass sich die Raubkatzen erholen können, zieht der WWF Bilanz zum Ende des chinesischen Mondjahres.
30 Jahre Lichtermeer: Als Österreich gegen Fremdenfeindlichkeit aufstand
Kurier-History

30 Jahre Lichtermeer: Als Österreich gegen Fremdenfeindlichkeit aufstand

Am 23. Jänner jährt sich die größte Demonstration der Zweiten Republik zum 30. Mal. Bis zu 300.000 Menschen stemmten sich damals gegen Fremdenfeindlichkeit.
Forscherteam fand 7,6 Kilo schweren Meteoriten in der Antarktis
Wissenschaft

Forscherteam fand 7,6 Kilo schweren Meteoriten in der Antarktis

Vor mehreren zehntausend Jahren aus dem Asteroidengürtel des Sonnensystems auf der Erde aufgeschlagen.
Kontrollmuster aus tierischem Erbgut in Wien untersucht
Wissenschaft

Kontrollmuster aus tierischem Erbgut in Wien untersucht

Kontrollen für Erbgutzugang zeigen bei 580 Tierarten ähnliche Muster. Gewebeproben stammten aus akademischen Institutionen sowie vom Naschmarkt.
"Toadzilla": Monster-Kröte in Australien entdeckt
Wissenschaft

"Toadzilla": Monster-Kröte in Australien entdeckt

Das Exemplar einer "Cane Toad" wiegt 2,7 Kilo und damit mehr als so manches neugeborene Baby.
Macht die Menschheit so weiter wie bisher, könnte der Eisschild bald Geschichte sein. 
Wissenschaft

Deutliche Erwärmung auf grönländischem Eisschild

Von 2001 bis 2011 lag die Temperatur im Mittel um 1,5 Grad Celsius höher als im Durchschnitt des 20. Jahrhunderts.
Vorbild Grashüpfer: Wie man Kunststoff zum Springen bringt
Wissenschaft

Vorbild Grashüpfer: Wie man Kunststoff zum Springen bringt

Chemikern ist es gelungen, eine Folie zu entwickeln, die ganz von alleine und ohne Zutun von außen in die Höhe schnellt. Wie das geht, lesen Sie hier:
Warum sich viele Kinder mit dem Lesen schwer tun und wie man Abhilfe schafft
Wissenschaft

Warum sich viele Kinder mit dem Lesen schwer tun und wie man Abhilfe schafft

Wer Probleme hat, Texte zu verstehen, tut sich in der Schule und im Beruf schwer. Wie man Kindern Lust auf Bücher zu machen, sagen Lydia Grünzweig und Michaela König vom Buchklub.
Drosera rotundifolia: So sieht der heimische Sonnentau aus.
Wissenschaft

Botaniker entdecken auf Fotos im Internet neue fleischfressende Pflanzen

Soziale Medien wurden jüngst wieder einmal Helfer der Wissenschaft. So konnten bisher unbekannte Sonnentau-Arten beschrieben werden.
Norwegische Archäologen entdecken ältesten Runenstein der Welt
Wissenschaft

Norwegische Archäologen entdecken ältesten Runenstein der Welt

Schriftzeichen stammen aus den Jahren 1 bis 250 nach Christus
Eine Schülerin mit blauem Kopftuch sitzt in einem Klassenzimmer.
Wissenschaft

Migranten: Die Integration in Schule und Beruf macht Fortschritte

Jugendliche der zweiten Zuwanderergeneration schneiden schulisch besser ab als die der ersten. Dennoch gibt es Handlungsbedarf.
powerful lightning strikes over the night sky
Wissenschaft

Schutz vor Unwetter: Laserstrahl kann Blitze ableiten

Bislang waren solche Versuche gescheitert. Künftig könnten Flughäfen und Startrampen vor gefährlichen Einschlägen geschützt werden.
Campus Akademie
Wissenschaft

"Nature"-Innovationsranking: Zwei Austro-Institutionen in Top-100

Die Akademie der Wissenschaften landet auf dem 84., die Uni Wien auf dem 99. Rang. Fünf heimische Institutionen in Top-500.
1 ... 30 31 32 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times