Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 31 32 33 ... 121
Cow at the meadow in the alps
Wissenschaft

Mikroben-Zwillinge bevölkern einträchtig Kuhmägen

Harmonie: Zwei Campylobacter-Arten leben ohne gegenseitige Konkurrenz von unterschiedlichen nährreichen Fettsäuren.
Dieses bisher unbekannte Insekt wurde nach deutscher Straße benannt
Wissenschaft

Dieses bisher unbekannte Insekt wurde nach deutscher Straße benannt

Trotz seiner auffällig bunten Farbe blieb die Schlupfwespenart bisher unentdeckt.
Neue Studie: Warum Delfine unter Wasser miteinander "schreien"
Wissenschaft

Neue Studie: Warum Delfine unter Wasser miteinander "schreien"

Die Wasser-Säugetiere gelten als äußerst sozial. Über ihre Kommunikation entdecken Forscher immer wieder neue Erkenntnisse.
James Webb befindet sich seit rund 6 Monaten im All.
Wissenschaft

"James Webb"-Teleskop entdeckt seinen ersten Exoplaneten

Existenz des Exoplaneten "LHS 475" nun erstmals bestätigt. 41 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Ausbruch des Tonga-Vulkans beschleunigt die Erderwärmung
Wissenschaft

Ausbruch des Tonga-Vulkans beschleunigt die Erderwärmung

Vor fast genau einem Jahr gab es im Südpazifik eine gewaltige Eruption. Sie rückt den 1,5 Grad-Temperaturanstieg ein Stück näher.
Ein Gurami-Fisch schwimmt im Wasser.
Wissenschaft

Wie zwergwüchsige Buntbarsche großen Konkurrenten austricksen

Der Körpergrößenkonflikt trieb die Evolution der Fische voran. Die Zwergmännchen vererben ihre Statur.
Warum steinalte Straußeneier die Wissenschaft interessieren
Wissenschaft

Warum steinalte Straußeneier die Wissenschaft interessieren

In Israel wurden mehr als 4.000 Jahre alte Vogeleier entdeckt - ein willkommener Fund für die Archäologen.
Treibhauseffekt: 2022 war das fünft- oder sechstwärmste Jahr
Wissenschaft

Treibhauseffekt: 2022 war das fünft- oder sechstwärmste Jahr

Neuer Bericht: Globale Durchschnittstemperatur lag etwa 1,15 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Eine Folge des menschengemachten Klimawandels.
IM EDERSEE WIRD DAS WASSER KNAPP
Wissenschaft

UN-Studie: Sedimente lassen Speicherkapazität von Staudämmen sinken

Flüsse füllen Stauseen mit Wasser, bringen aber auch Material mit, das die Becken nach und nach füllt. Ein Problem.
57 kleine Satelliten, die mit Spiegeln bestückt sind, will Reflect Orbital ins Orbit schicken.
Wissenschaft

Gefährliche UV-Strahlung: Schutzschild der Erde wird wieder fester

Die Ozonschicht wird - global gesehen - langsam, aber stetig stabiler. Die Messungen am Sonnblick zeigen ein differenziertes Bild.
Biologe Franz Essl ist Wissenschafter des Jahres 2023
mit Podcast

Biologe Franz Essl ist Wissenschafter des Jahres 2023

Franz Essl sieht seinen Preis als Botschaft an die Politik, mehr für den Naturschutz zu tun: "Wir können etwa Lebensmittel nicht mehr in der Menge und Güte produzieren, wenn es keine Bestäuber mehr gibt."
Erster Impfstoff für Honigbienen in den USA zugelassen
Wissenschaft

Erster Impfstoff für Honigbienen in den USA zugelassen

Das US-Landwirtschaftsministerium erteilte einem Impfstoff im Kampf gegen die Amerikanische Faulbrut die Zulassung.
Tempel oder Stadion? Das erste Monument der Menschheit stand in Göbekli Tepe
Kurier-History

Tempel oder Stadion? Das erste Monument der Menschheit stand in Göbekli Tepe

Im Süden Anatoliens entstand vor 12.000 Jahren die erste Großbaustelle der Geschichte. Über Sinn und Zweck wird heftig gestritten.
Athen sagt Nein zur bloßen Leihgabe der Parthenon-Friesteile
Wissenschaft

Athen sagt Nein zur bloßen Leihgabe der Parthenon-Friesteile

Griechenland fordert seit Jahrzehnten vom Britischen Museum die Rückgabe sämtlicher Friesteile.
Blick auf den Salzburger Gletscher Goldbergkees am Hohen Sonnblick.
Wissenschaft

Bei einem Plus von "nur" 1,5 Grad ist die Hälfte der Gletscher weg

Bei 2,7 Grad sind Mitteleuropa, Westkanada und USA 2100 entgletschert, zeigt bisher genaueste Berechnung mit Innsbrucker Beteiligung.
Männliche Küken sollen nicht mehr systematisch getötet werden.
Wissenschaft

Neu entwickelt: Gen-Forscher können Tötung von Küken beenden

Israelische Forscher entwickeln Legehennen ohne männliche Nachkommen.
Ein Jäger und Sammler aus früher Zeit.
Wissenschaft

Forscher finden Hinweise auf die ersten Kürschner Europas

Menschen hüllten sich wohl bereits vor 300.000 Jahren in wärmende Bärenfelle. Das konnten deutsche Wissenschafter jetzt nachweisen.
1 ... 31 32 33 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times