Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 98 99 100 ... 132
Keuschheitsgürtel: Wie sich Pflanzen vor Inzucht schützen
Wissen

Keuschheitsgürtel: Wie sich Pflanzen vor Inzucht schützen

Zwitterpflanzen vermeiden Selbstbefruchtung einer neuen Erhebung zufolge durch ein Schlüssel-Schloss Prinzip.
Symbolbild
Wissen

Kälte vor der Zeugung beeinflusst Fettgewebe der Nachkommen

Laut Forschern ist aus dieser Erkenntnis aber kein idealer Zeugungszeitpunkt abzuleiten.
Hohe Temperaturen im Schlafzimmer vermindern das Denkvermögen.
Wissen

Studie: Hitze lässt uns langsamer denken

US-Forscher verglichen die kognitiven Leistungen von Studenten vor, während und nach einer Hitzewelle.
Viele Getränke werden bei Starbucks mit Strohhalm serviert und getrunken.
Wissen

Starbucks will Trinkhalme aus Plastik bis 2020 abschaffen

Durch den Schritt will der Konzern weltweit in den Läden pro Jahr mehr als eine Milliarde Plastik-Trinkhalme einsparen.
Zebras sind durch ihre typische Streifenzeichnung charakterisiert, unterscheiden sich aber deutlich in ihrem Äußeren.
Wissen

Theorie am Prüfstand: Kühlen Streifen das Zebra?

Eine schwedische Biologin postuliert, dass die Theorie zu den kühlenden weißen Streifen des Zebras falsch ist.
Neues von der ISS: Weltraum-Experimente gegen Muskelschwund
Wissen

Neues von der ISS: Weltraum-Experimente gegen Muskelschwund

300 Experimente sind im fliegenden High-Tech-Labor geplant. Eines davon: Astronauten gehen dem Muskelschwund auf den Grund
Ein Nashornkäfer hängt an einem grünen Stängel.
Tiercoach

Tiercoach: Schillernde Käfer für schaulustige Halter

Die Insekten leben vergleichsweise genügsam und sind interessant zu beobachten - das ideale Haustier für Einsteiger.
Symbolbild
Wissen

Ältere Menschen reagieren viel schwächer auf Impfung

Wiener Wissenschafter untersuchten den Unterschied zwischen älteren und jüngeren Menschen.
Weisheit kann man tatsächlich nicht mit dem großen Löffel konsumieren.
Wissen

Was uns wirklich weise werden lässt

Kärntner Studie: Das Alter spielt keine Rolle. Und den "großen Löffel" für den Konsum von Weisheit gibt es nicht.
Küssen ist gesund.
Wissen

Warum Küsse für Forscher bedeutsamer sind als Sex

Wer gern und oft küsst, ist glücklicher und lebt außerdem um fünf Jahre länger.
Ein Breitmaulnashorn steht mit seinem Jungen im Gras.
Wissen

Erstmals Nashorn-Embryos im Labor erzeugt

Mit künstlicher Reproduktion soll die Unterart des Nördlichen Breitmaulnashorns gerettet werden.
Oxytocin schweißt Menschen zusammen, leitet Orgasmen und Geburten ein und lindert Ängste.
Wissen

Kuschelhormon Oxytocin macht Menschen kooperativer

Ein Experiment von Schweizer Forschern bei der Ostereierjagd ergab, dass das "Bindungshormon" die Kooperation fördert.
Mittelmeer: Warum Quallen zur Plage werden können
Wissen

Mittelmeer: Warum Quallen zur Plage werden können

Nicht nur der Klimawandel ist Schuld, dass sich die Medusen in den Meeren immer wohler fühlen.
Der Wolf ist das größte Raubtier aus der Familie der Hunde.
Wissen

Forschung: Wölfe versöhnen sich nach Streit, Hunde meiden einander

Niederösterreichische Forscher beobachteten den Versöhnungswillen bei Wölfen, aber nicht bei Haushunden.
Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"
Wissen

Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"

Das KURIER-Magazin "Medico" mit dem großen Magen-Darm-Schwerpunkt. Erhältlich ist das Premiummagazin um 4,90 Euro in allen Trafiken und Verkaufsstellen, über die KURIER-ePaper-App oder – versandkostenfrei – unter magazin@kurier.at.
Experten uneinig: Doch kein Weißer Hai vor Mallorca?
Wissen

Experten uneinig: Doch kein Weißer Hai vor Mallorca?

Bei jenem Weißen Hai, der vergangene Woche im Mittelmeer gesichtet wurde, könnte es sich in Wahrheit um einen Heringshai handeln.
Die innere Uhr steuert das An- und Abschalten vieler Proteine, der molekularen Maschinen in den Zellen.
Wissen

Neuer Bluttest erlaubt Ablesen der inneren Uhr

Durch das neue Testverfahren soll die Wirkung von Medikamenten verbessert werden.
1 ... 98 99 100 ... 132

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times