Tiercoach Reisekrankheiten: Wenn Hunde vom Urlaub angeschlagen heimkehren Haustiere sollten vor und nach einem Auslandsaufenthalt individuell behandelt werden. Der Tierarzt berät.
Wissen Fast 100 Grad minus: Neuer Kälterekord in der Antarktis Neue Datenauswertung: Mit minus 98,6 Grad rund zehn Grad weniger als beim bisherigen Tiefstwert 1983.
Wissen Point Nemo: Mikroplastik am entlegensten Ort im Meer gefunden Mit Sensoren ausgestattete Jachten sammelten rund um die Welt Daten zur Mikroplastikbelastung der Meere.
Wissen Erstmals seit 30 Jahren: Weißer Hai nahe den Balearen gesichtet Das Tier wurde fotografiert und gefilmt. Es ist die erste wissenschaftliche Bestätigung einer Sichtung seit 30 Jahren.
Wissen Warum Gewalttätigkeit eine Körper-Fehlfunktion sein könnte Forscher haben Antikörper von Verbrechern in Mäuse injiziert. Sie wurden aggressiv. Was das bedeutet.
Wissen Archäologen gruben Stätte von Woodstock-Festival in USA aus Anlass für die Ausgrabungen ist der 50. Jahrestag des legendären Festivals, der im nächsten Jahr begangen wird.
Wissen Zweitgrößtes Korallenriff der Welt nicht mehr bedroht Das Belize-Korallenriff wurde von der entsprechenden UNESCO-Liste gestrichen.
Wissen Amazonas: Forscher entdecken bisher unbekannte Tierarten Wissenschafter haben im brasilianischen Amazonas-Gebiet zwölf bisher unbekannte Kröten und Echsen entdeckt.
Wissen Naturschutzunion IUCN: Palmöl-Boykott schützt Artenvielfalt nicht Ein Boykott von Palmöl ist keine Lösung, heißt es in einem neuen Bericht. Die Produktion müsse nachhaltiger und stärker kontrolliert werden.
Wissen Erste Ernte im Garten Eden-ISS 100 Kilo Gemüse, gezogen am Südpol, belegen: Pflanzenzucht unter extremen Bedingungen funktioniert.
Wissen Albert Einstein: Vom Rassisten zum Menschenfreund Biograf Rosenkranz hat ein Aufregerbuch über den Physiker geschrieben. Im Interview sagt er, was ihn am meisten schockierte.
Wissen Verbot auf Hawaii: Warum Sonnencreme das Meer zerstört Wer sich vor dem Baden eincremt, schützt sich vor Sonnenbrand – und schadet dabei dem Lebensraum Ozean.
Wissen Geringere Sterblichkeit: Bienen trotzten dem Winter besser Grazer Forscher haben die Wintersterblichkeit von Honigbienenvölkern erhoben: Die Verlustrate liegt heuer bei zwölf Prozent.
Eden-ISS Wie es gelang, Grünzeug im ewigen Eis zu ernten In der Antarktis grünt es, und daran ist nicht der Klimawandel schuld: Forscher haben in einem Gewächshaus Gemüse gezüchtet.
Wissen Psychische Erkrankungen weisen wichtige Gemeinsamkeiten auf Forscher konnten weitreichende genetische Überschneidungen bei verschiedenen psychischen Erkrankungen nachweisen.
Tiercoach Hunde mit Unsitten: Der KURIER-Tiercoach gibt Lesern Rat Katharina Reitl beantwortet Leserfragen: Es braucht viel Geduld und Konsequenz, die Psyche eines Hundes zu therapieren.
Studie Antarktis: Die Landmassen steigen viel schneller als gedacht Gute Nachricht für die Antarktis und den Meeresspiegel: Das Eis könnte langsamer schmelzen als angenommen.