Wissen Humor bei Alzheimer: "Der Clown gibt Kontrolle zurück" Humor kann die stärkste Brücke zu Alzheimer-Patienten sein, erklären zwei internationale Experten im Interview.
Weltall Wo die Nasa außerirdisches Leben vermutet Nasa-Chefwissenschaftler Jim Green auf Wien-Besuch: Jupiter-Mond Europa ist der heißeste Kandidat.
Wissen Steigender Meeresspiegel bedroht Statuen auf Osterinsel Alle archäologischen Stätten, die nahe am Küstenrand liegen, seien in Gefahr, so der Präsident der indigenen Gemeinschaft Ma'u Henua.
Wissen Französische Forscher bauten "kleinstes Haus der Welt" Das Haus sei laut Forschern "kleiner als der Durchmesser eines Armhaares".
Wissen "Astronautennahrung" für Kühe und Schweine schont die Umwelt Eiweißfutterersatz könnte Forschern zufolge den Ausstoß von Treibhausgasen mindern.
Wissen Facebook-Daten zeigen Geschlechterkluft in Österreich Wiener Komplexitätsforscher analysierten Daten von 1,4 Milliarden Anwendern. Diese zeigen auch, ob ein Land ernsthaft gegen wirtschaftliche Ungleichheit bei Mann und Frau vorgeht.
Wissen Studie: Blick aufs Smartphone stört Eltern-Kind-Beziehung Der Mangel an aktivem Miteinander könne laut einer Studie auf Dauer Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern fördern.
Wissen Studie: Ziehen Helikopter-Eltern Problemkinder heran? Eine Studie hat gezeigt, dass sich Überfürsorglichkeit negativ auf die emotionale Entwicklung von Kindern auswirkt.
Wissen Studie: Wo die Klügsten Lehrer werden, sind die Schüler besser Forscher haben die PIAAC-Studie - eine Art PISA für Erwachsene - neu ausgewertet, und die Lehrer unter die Lupe genommen.
Wissen "Puan": Ältester Orang-Utan der Welt mit 62 Jahren gestorben Affendame Puan starb am Montag im Zoo der australischen Stadt Perth. Sie hatte elf Kinder und 54 weitere Nachkommen.
Wissen Humorvoller Freigeist: Bio-Philosoph Franz M. Wuketits ist tot Der österreichische Evolutionsbiologe und Wissenschaftsautor starb im Alter von 63 Jahren.
Interview Alzheimer: Umgang ist so wichtig wie Heilung Nicola Bedlington vom European Patients Forum plädiert dafür, Alzheimer-Patienten genauer zuzuhören.
Wissen Studie: Wie Krähenfüße auf das Gegenüber wirken Forscher der kanadischen University of Western Ontario haben untersucht, wie die Fältchen um die Augen auf andere wirken.
Tiercoach Tiercoach: Was Kollege Hund im Büro leistet - und braucht Für jeden „Nimm-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag“ müssen fixe Regeln gelten - mit Rücksicht auf alle Beteiligten.
Wissen Einschlafphase ist für das Lernen besonders wichtig Das Hirn speichert erworbenes Wissen bei bestimmter Frequenz der Hirnströme ab, fanden Salzburger Schlafforscher heraus.
Wissen Lebensräume vieler Affenarten schwinden dramatisch Landwirtschaft und Bejagung bedrohen die Primaten. Wissenschaftler fordern Schutz.
Wissen Warum das Gehirn wie Plastilin ist Durch Lernen und den richtigen Lebensstil bilden sich neue Gehirnzellen. Das birgt ein unglaubliches Potenzial für jedermann.