Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 78 79 80 ... 131
Tiercoach: Soll der Hund einen Hund bekommen?
Tiercoach

Tiercoach: Soll der Hund einen Hund bekommen?

Für den Ersthund darf es durch den Zweithund keine Verschlechterung geben. Welpen passen sich gut an.
Der Nutzen von Nikotinersatz ist in zahlreichen Untersuchungen belegt.
Wissen

Helfen Nikotin-Ersatzprodukte beim Rauchstopp?

Rauchen schadet der Gesundheit. Aufhören ist aber schwierig. Kaugummis, Pflaster und Sprays mit Nikotin können helfen.
Artenreiche Wälder speichern doppelt so viel Kohlenstoff
Wissen

Artenreiche Wälder speichern doppelt so viel Kohlenstoff

Uni Zürich zeigt, dass Mischwälder in China mehr zum Klimaschutz beitragen können als Monokulturen.
Genveränderte Insekten könnten Landwirtschaft und Kriegsführung beinflussen
Pflanzenviren

Genveränderte Insekten könnten Landwirtschaft und Kriegsführung beinflussen

Forscher der Max-Planck-Gesellschaft befürchten, dass Pflanzenviren als Biowaffen eingesetzt werden könnten.
Klimawandel: "Kein Zeichen der Verlangsamung"
Klima

Klimawandel: "Kein Zeichen der Verlangsamung"

Am Montag veröffentlicht der Weltklimarat seinen Sonderbericht zum 1,5 Grad-Ziel. Die Zahlen sind alarmierend.
Charakteristisch für den Husky sind die leicht schräg gestellten, mandelförmigen Augen, die blau oder braun sein können.
Wissen

Woher der Husky seine schönen blauen Augen hat

Forscher haben das Erbgut von 6.000 Hunden analysiert – und Spannendes zutage gefördert.
Physiotherapeut Dennis Veit begleitet Florian Dungl bei seinen ersten Schritten mit dem Exoskelett.
Exoskelett

High-Tech-Anzug: Wie Querschnittgelähmte wieder gehen können

Das batteriebetriebene, bionische Exoskelett ersetzt Muskelfunktionen und macht Schritte möglich.
Eine Frau sitzt in einem Nachthemd auf einem Spitalsbett.
Wissen

Zahl der Spitalsbetten stagniert, Zahl der Ärzte steigt

Ende 2017 gab es knapp 65.000 Spitalsbetten und fast 45.600 Ärzte.
Dieser Mann infizierte sich bei seiner Katze mit Hasenpest.
Wissen

Lebensgefährlich: Mann infizierte sich bei Katze mit Hasenpest

Die Katze starb an der Krankheit, dann entwickelte der Besitzer Symptome. Auch in Österreich sind Infektionen bekannt.
70 Jahre Kinsey Report
Wissen

Studie: Wie Männer Sex haben

Mehr als 12.000 Deutsche im Alter von 45 Jahren wurden von der TU München befragt – mit teils überraschenden Ergebnissen.
Uni-Chef zu falschen OP-Protokollen: "Kein Schaden für Patienten"
Wissen

Uni-Chef zu falschen OP-Protokollen: "Kein Schaden für Patienten"

MedUni-Wien-Rektor Markus Müller zu den falsch ausgefüllten OP-Protokollen: „Stehen international unter Beobachtung“
An besonders verletzlichen Stellen wie dem Rüssel ist die Haut eines Elefanten bis zu drei Zentimeter dick.
Wissen

Hautfurchen des Afrikanischen Elefanten sind eigentlich Brüche

Die Runzeln speichern Wasser und Schlamm und schützen die Tiere unter anderem vor Hitze und vor Parasiten.
Giraffenbabys erben das Muster ihrer Mütter.
Wissen

Giraffenbabys mit großen Flecken haben größere Überlebenschancen

Giraffenbabys erben das Muster ihrer Mütter. Außerdem hängt das Leben der jungen Giraffen von ihrer Musterung ab.
Hunde sind nicht außergewöhnlich intelligent
Wissen

Hunde sind nicht außergewöhnlich intelligent

Forscher haben die Ergebnisse von mehr als 300 Untersuchungen unter die Lupe genommen.
Weltweit erster Fall von Ratten-Hepatitis E beim Menschen
Wissen

Weltweit erster Fall von Ratten-Hepatitis E beim Menschen

Erstmals wurde nachgewiesen, dass das Ratten-Hepatitis-E-Virus Menschen infizieren kann.
No smoking signs are seen on a table in the Karas printing shop in Vienna
Wissen

Rauchen: WHO-Staaten planen neue Strategien

Ab Montag beginnt eine Anti-Tabak-Konferenz in Genf. Neue Initiativen sollen dazu beitragen, den Tabakkonsum einzudämmen.
Vorurteile über Männer und Frauen widerlegt man am besten mit Inhalten und Geduld.
Wissen

"No More Bullshit": Ein Handbuch für den Kampf gegen Sexismus

Der Frauen-Verein Sorority zeigt in dem Handbuch "No More Bullshit", wie diskutieren richtig geht.
1 ... 78 79 80 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times