Wissen Rote Liste: Wie sich das Artensterben entwickelt Fast 27.000 Tier- und Pflanzenarten gelten aktuell als bedroht. Durch Überfischung entstehen neue Probleme.
Wissen Der Neandertaler war nicht rabiater als der moderne Mensch Forscher werteten Tausende Fossilienfunde aus. Ergebnis: Bei den Neandertalern gab es auch nicht mehr Kopfverletzungen.
Wissen Samen keimen auch noch nach dem 60-Grad-Waschgang Pflanzensamen sind robuster als gedacht. Das hat Folgen für weit entfernte Naturgebiete.
Tiercoach Tiercoach: Was Katzen zum Husten bringen kann Leser fragen den KURIER-Tiercoach. Katharina Reitl aus der Ordination Tiergarten Schönbrunn antwortet.
Wissen Für Futter verbiegen Orang-Utans Draht zu Angelhaken Erstmals konnten Menschenaffen bei der Herstellung von Hakenwerkzeug beobachtet werden.
Wissen Stephen Hawkings Rollstuhl und Dissertation versteigert Gegenstände aus dem Nachlass des legendären Physikers wurden in London zugunsten wohltätiger Zwecke versteigert.
Wissen Österreichs Gletscher und der Klimawandel: Bilder eines Niedergangs Die Zeit von herrlichen, weißen Gipfeln auf heimischen Bergen endet. Wir haben den Rückzug der Gletscher dokumentiert.
Wissen Babylachen ähnelt jenem der Schimpansen Der Ausdruck des Glücksgefühls bei Babys gleicht Forschern zufolge jenem der Schimpansen.
Wissen Kakadus sind raffinierte Bastler Die Vögel sind in der Lage, Distanzen abzuschätzen und entsprechend lange Hilfsmittel herzustellen, um an Futter zu kommen.
Wissen Ältestes Bild der Welt befindet sich in Höhle auf Borneo Wissenschaftler sehen in der rötlichen Zeichnung ein Tier. Die figürliche Darstellung soll mindestens 40.000 Jahre alt sein.
Wissen Wie Boltzmann-Präsident Josef Pröll die Forschung fördern will In der Forschung habe Österreich Luft nach oben, sagt Josef Pröll. Ein Ansatz: Crowdsourcing.
Tiercoach Tiercoach: Wenn das Hüftgelenk Probleme macht Passen Knochenkopf und Pfanne nicht zusammen, verursacht das Schmerzen bis Lahmheit.
Wissen NASA-Sonde "Dawn" ist der Sprit ausgegangen Nach rund elf Jahren ist Dawn verstummt. Sie hatte als erste Sonde die Umlaufbahn eines Zwergplaneten erreicht.
Wissen Leben nach dem Tod: Das sagen die Weltreligionen Der Tod ist nicht das Ende – da sind sich die Weltreligionen einig. Was alle Religionen eint und was sie trennt.
Wissen 900.000 Euro erwartet: Mondsteine werden in New York versteigert Bei den winzigen - jedoch wertvollen - Steinen handelt es sich angeblich um die einzigen Stücke in privater Hand.
Wissen „Sehr gut“: Die Österreicher sprechen immer besser Englisch Im internationalen Vergleich rangiert Österreich auf dem 12. Platz. Junge und Frauen sind top.
Wissen Seit 1970 ging die Zahl der Wildtiere um 60 Prozent zurück Alle zwei Jahre unterzieht der WWF-Living-Planet-Report die Erde einem Gesundheits-Check. Erstmals ist auch Österreich dabei.