Wissen Schmutziges Wasser für Kinder tödlicher als Waffen Kinder haben ein dreimal höheres Risiko, an wasserbedingten Krankheiten zu sterben, als durch Waffengewalt.
Wissen Studie: Veganes Herrl, veganer Hund Wer auf Fleisch verzichtet, will offenbar auch sein Haustier fleischfrei ernähren, zeigt eine neue Studie.
Wissen Klimawandel: Der Frühling hat es immer eiliger Die Jahreszeiten haben sich verändert. Die Klimaerwärmung zieht den Zyklus der Pflanzen immer weiter nach vorne.
Wissen Philippinen: Verendeter Wal hatte 40 Kilo Plastikmüll im Magen Der rund 4,7 Meter lange Cuvier-Schnabelwal sei verhungert, weil Müll seinen Magen gefüllt habe, heißt es.
Wissen Supermärkte im Greenpeace-Check: Eigenmarken punkten bei Umweltschutz Der Test zeigt Erfreuliches: Viele Eigenmarken verzichten auf Eier aus Käfighaltung und ersetzten teilweise Palmöl.
Wissen Neue Analyse: Sind Windräder mitschuld am Insektensterben? 5,3 Milliarden Insekten sterben laut einer neuen Analyse jeden Tag durch Rotorblätter von Windrädern.
Wissen Nautisches Gerät aus Flotte von Vasco da Gama im Guinness-Buch Mehr als 500 Jahre alt: Eine "drehbare Sternkarte" ist die älteste Navigationshilfe dieser Art.
Wissen Wie elektronische Preisschilder den Handel revolutionieren Eine österreichische Firma hat sich mit seinen E-Paper-Etiketten in wenigen Jahren als Weltmarktführer etabliert.
Wissen Weltspatzentag: Was den Vögeln zu schaffen macht Sperlinge brüten auf allen Kontinenten. Doch ihre Bestände sind dezimiert. Es fehlt ihnen in vielen Regionen an Nahrung.
Wissen Tiercoach: Was darf für Hunde in den Napf? Knochen können Haustieren gefährlich werden, Vitamin C-Zufuhr ist überflüssig. KURIER-Tiercoach beantwortet Leser-Fragen.
Wissen Nachwuchs mit Hilfe der wohl ältesten Spermien der Welt Schafe wurden mit vor 50 Jahren eingefrorenem Samen trächtig. Erfolgsrate wie bei erst kürzlich eingefrorenem Sperma.
Wissen Forscher fanden veränderte Verbindungsmuster im Gehirn von Autisten Wie sich Autismus im Gehirn bemerkbar macht, haben Wissenschafter nun an über 1.800 Hirnscans analysiert.
Wissen Das Insekt des Jahres 2019 startet in den Frühling Die Rote Mauerbiene ist zwar nicht selbst bedroht, soll aber auf das Artensterben der Wildbienen aufmerksam machen.
Wissen Wolf-Mensch-Beziehung: Auch Wölfe sind zur Kooperation bereit Wölfe übernehmen Forschern zufolge aber eher die Führungsrolle, während sich Hunde stärker am Menschen orientieren.
Wissen Drogen im Abwasser: Cannabis weitverbreitet, Anstieg bei Kokain Die Gerichtsmedizin Innsbruck hat Drogenrückstände in österreichischen Abwässern untersucht. Erstmals wurden Daten zum Cannabis-Konsum erhoben.
Wissen "Earth Hour": Am 30. März heißt es "Licht aus" für das Klima Auch heuer will die Naturschutzorganisation WWF mit der weltweiten Aktion wieder auf den Klimaschutz aufmerksam machen.
Wissen Das sind die häufigsten Schmetterlingsarten in Österreich Zum Tag des Schmetterlings ziehen Blühendes Österreich und Global 2000 Zwischenbilanz zur Tagfalterzählung.