Wissen Drei Österreicher für Europäischen Erfinderpreis nominiert Zwei Österreicher haben es mit Plastikmüll und einer mit einem Elektronenmikroskop ins Finale geschafft.
Wissen Artensterben: Warum es jeden von uns betrifft Biologische Vielfalt: Nach dem Bericht des Weltbiodiversitätsrates erklärt ein österreichischer Experte die Situation.
Wissen Tiercoach testet Soundmodul: Hilft das Gerät gegen Stress? Entspannungsgerät im KURIER-Test: Bei leichter Nervosität wirken Tonfolgen beruhigend, bei Provokation nicht verlässlich.
Wissen Nachtfalter: Die im Dunkeln will man nicht Kleider- und Lebensmittelmotten starten in die Saison. In der Natur sind viele ihrer Verwandten nützlich – und bedroht.
Wissen Globale Analyse zur Artenvielfalt - dramatischer Bericht erwartet Derzeit verbraucht Menschheit weit mehr Nahrungsmittel und andere Ressourcen, als innerhalb eines Jahres nachwachsen können.
Wissen Englisch-Matura: Versuchen Sie Ihr Glück! Würden Sie die Matura (nochmals) schaffen? Versuchen Sie Ihr Glück! Heute auf dem Prüfungstand: Englisch.
Wissen Leonardo da Vinci: Neuer Ärger zwischen Paris und Rom Italienischer Kulturminister in Richtung Frankreich: "Überrascht von den Worten meines Amtskollegen."
Wissen Mathe-Matura: Alte Aufgaben und was sich heuer ändern wird Wie Minister Faßmann Schülern die Angst vor Mathematik nehmen will. Und: Im KURIER-Quiz können Sie Ihr Wissen testen.
Wissen Mathematik-Aufgabe: Hätten Sie es gewusst? Der KURIER hat einen Mathematiker gefragt, wie er zu der Antwort auf einer früheren Matura-Aufgabe kommt.
Wissen Zentralmatura: Warnung vor Spekulation auf "leichte" Matura Laut Bildungsminister Faßmann wurde die Mathematik-Matura verständlicher und fairer gemacht.
Wissen Raffinierter Wirkstoffcocktail im Spinnengift legt Beute lahm Forschern zufolge sorgt eine ganze Armada an Substanzen für einen massiven Angriff auf den Organismus der Beute.
Wissen Vollmond: Kein Einfluss auf Einweisungen in psychiatrische Kliniken Eine Studie lieferte keine Beweise dafür, dass "unser himmlischer Nachbar unser psychisches Wohlbefinden beeinflussen kann".
Wissen Neue Erkenntnisse über den ersten Menschen im Hochgebirge Forscher entdeckten Unterkiefer eines Denisova-Menschen im tibetischen Hochland Unser Vorfahre lebt in meodernen Menschen fort.
Wissen Wal vor Norwegen von Zaumzeug mit Kamera befreit Walforscher vermuten, dass sich das Säugetier aus russischer Gefangenschaft befreit hat.
Wissen Biologisch abbaubare Plastiksackerln nach drei Jahren nicht verrottet Biologisch abbaubare Plastiksackerl sind schlechter als ihr Ruf. Das haben britische Forscher herausgefunden.
Wissen Tiercoach: Kleine Technik, großer Nutzen. Was das Chippen bringt Kennzeichnung. Die Identität lässt sich mit der elektronischen Markierung eindeutig feststellen.