Nachtfalter: Die im Dunkeln will man nicht

Das ist eine Kleidermotte, genannt Tineola bisselliella.
Kleider- und Lebensmittelmotten starten in die Saison. In der Natur sind viele ihrer Verwandten nützlich – und bedroht.

Die Welt ist voller Insekten. Mit einer Million beschriebener Arten machen die Sechsfüßer 60 Prozent aller Tierarten auf dem blauen Planeten aus. Ihre gesamte Biomasse in die Waagschale geworfen, ergäbe 900 Millionen Tonnen. Was sind da schon ein paar leidige Falter?

Tineola bisselliella, Kleidermotte, und Plodia interpunctella, Dörrobstmotte, haben wieder Saison.

Lästlinge

Motten gehen uns genau so auf die Nerven wie Stechmücken und Schaben“, sagt Martin Lödl. Für den Leiter der Schmetterlingssammlung im Naturhistorischen Museum Wien (NHM) sind die Lästlinge aber keine Kategorie. Er sieht das funktionierende Ökosystem, in dem es Krabbeln, Flattern und Kriechen muss, als großes Ganzes. Peter Huemer, Kustos im Tiroler Landesmuseum, dagegen schaut auch aufs Kleine – auf schuppige Flügel, unterschiedliche Fühler und eine unvergleichliche Schönheit: „Auch und gerade Nachtfalter sind Schmetterlinge. Ich breche eine Lanze für die Kleidermotte.“ In freier Natur sei sie letztlich für den Menschen sogar von Nutzen.

Zoologisch ist es mit den umgangssprachlichen Motten nicht so einfach. Schwärmer, Spinner, Spanner, Echte Motten: Im Deutschen zählt zu den Nachtfaltern, was nicht zu den Tagfaltern gehört; diese eint die Fühlerart. Die englische Sprache stiftet Verwirrung: Sie bezeichnet jeden nachtaktiven Schmetterling als „moth“. In Summe sind das in Österreich etwa 3800 Arten; nur rund 200 Schmetterlingsarten sind hierzulande Tagfalter. Die Gefährdung ihrer bunten Existenzen ist bekannt. „800 Nachtfalterarten stehen auf der Roten Liste Österreichs, das sind 40 Prozent der untersuchten Arten“, rechnet Biologe Huemer vor.

Die laufende Versiegelung des Bodens und die Verbauung nehmen ihnen Lebensraum und reduzieren seit Jahrzehnten die Bestände. Die intensive Agrarwirtschaft, die auf Monokulturen, Düngemittel und Pestizide setzt, macht ihnen ebenso zu schaffen. Allzu aufgeräumte Gärten erschweren die Nahrungssuche zusätzlich. Dazu kommt die Lichtverschmutzung, die die nächtlichen Überflieger bis zur tödlichen Erschöpfung vom Kurs abbringt.

„Die Echten Motten sind nicht in Gefahr“, sagt Lödl, Abteilungsdirektor im NHM. (Ausgenommen Exemplare, die auf verpilztes Totholz fliegen.) Insgesamt machen 74 Arten die Familie aus, die Kleidermotte ist Mitglied. Die Dörrobstmotte dagegen grenzt sich genetisch als Zünsler und damit als nächste Verwandtschaft der Tagfalter ab. „Kleidermotte und Lebensmittelmotte haben so viel gemeinsam wie ein Höckerschwan und ein Steinadler“, zieht Huemer den Vergleich.

Nachtfalter: Die im Dunkeln will man nicht

Das ist eine Dörrobstmotte.

Nützlinge

Im Alltag macht das keinen Unterschied. „Wir brauchen keine Motten. Aber wir dürfen uns nicht das andere Netzwerk kaputt machen“, sagt Zoologe Lödl. Insekten sind neben Pilzen die wichtigsten Destruktoren in der Natur. So fressen Echte Motten im Raupenstadium tierische Haare, Federn und Kadaver. Ein perfekter Aufräumtrupp. Im beflügelten Stadium leben die Urmünder mit verkümmertem Mundwerkzeug nur von Luft und für die Liebe – sie sterben, sobald sie sich fortgepflanzt haben. In der Nahrungskette fungieren die Heerscharen an Nachtfaltern – wie andere Insekten auch – als Vogel-, Fisch- und Fledermausfutter. Dem Menschen dienen sie als Bestäuber und als „gigantische Ressource“ an Bio-Stoffen, die in der Medizin gebraucht werden.

„99 Prozent der Insekten sind für Menschen harmlos. Die richtigen Schädlinge werden immer überleben“, schließt Schmetterlings-Experte Martin Lödl: „Wenn Sie eine Motte erschlagen wollen, dann tun Sie das.“

Küche und Kasten: Motten ökologisch bekämpfen

Kleider- und Lebensmittelmotten erfüllen in der Natur eine wichtige Aufgabe: Sie entsorgen Abfälle aller Art. Daheim sind sie nicht so gerne gesehen. Durch Lebensmittel oder Wolle verschleppt, quartieren sich die Falter in Küche oder Kasten ein. Hier legen sie winzige Eier ab – bis zu 250 Stück vier Mal im Jahr –, hier bauen die Raupen Gespinste und fressen Keratin oder Kohlenhydrate, hier fliegen die paarungsbereiten Männchen, hier hinterlassen die Insekten Fraßschäden, Kot und Larvengehäuse.

„Man muss den Motten die Wohnung ungemütlich machen und die Nahrung nehmen“, sagt Harald Brugger von „die umweltberatung“ (www.umweltberatung.at). Er hat Tipps für die ökologische Bekämpfung der ungebetenen Gäste.

Kleidermotten sind klassische Materialschädlinge“, sagt Brugger. Die Echten Motten verschonen Baumwolle, Kunstfasern und Leinen. Erst ab einem Wollanteil von 20 Prozent sind Stoff und Teppich für sie gefundenes Fressen. „Hohe bzw. tiefe Temperaturen halten die Insekten nicht aus“, sagt der Experte. Ein Waschgang ab 60C oder ein paar Tage im Drei-Stern-Tiefkühlfach bringen die Lästlinge um. Polstermöbel können mit einem Dampfreiniger gesäubert werden. Schlupfwespen auf Bestellung sind natürliche Feinde, sie vertilgen die Eier der Falter.
Schutz„Vorbeugend wirken ätherische Öle“, empfiehlt Brugger. Kleidermotten mögen den Geruch von Nelken, Zedernholz, Zitronen oder Lavendel nicht. Zudem soll nur saubere, trockene Wäsche in den Schrank. „Pheromonfallen können den Befall nachweisen und Männchen unschädlich machen, im Kampf gegen die Insekten reichen sie aber nicht aus“, weiß der Umweltschützer.

Der löchrige Pullover ist noch zu retten. Nahrungsmittel dagegen, in denen allen voran Dörrobstmotten ihre Spuren gezogen haben, müssen entsorgt werden. „Lebensmittelmotten können Milben und Pilze einschleppen. Das kann zu Magen-Darm-Problemen führen oder Allergien auslösen“, warnt Brugger. Fächer müssen gründlich gereinigt werden.

Gut schließende Vorratsbehälter schützen vor (erneutem) Befall. Auch regelmäßige Kontrollen helfen, das beginnende Problem in Griff zu bekommen. „Überprüfen Sie auch das Futter für Haustiere“, sagt der Experte. Von chemischen Mitteln rät Brugger dringend ab. Sie enthalten mitunter Nervengifte. Die haben im Haushalt nichts verloren.

Kommentare